ISBN | 3662499320 | |
Herausgeber | Andreas K. Engel | |
Autoren | Mark F. Bear , Barry W. Connors , Michael A. Paradiso | |
Verlag | Springer | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 980 | |
Erscheinungsjahr | 2016 | |
Extras | - |
Das Lehrbuch „Neurowissenschaften“ wurde in deutscher 3. Auflage von Andreas K. Engel herausgegeben und ist im Springer Verlag erschienen. Es beinhaltet sowohl für angehende Mediziner, als auch für Biologen und Psychologen die notwendigen Grundlagen der Hirnforschung.
Der erste Pluspunkt: Es handelt sich um eine gebundene Ausgabe. Bei Lehrbüchern dieser Art aus meiner Sicht ein absolutes Muss, jedoch keine Selbstverständlichkeit.
Das Inhaltsverzeichnis gibt es in Kurzform und als ausführliche Variante. Die Kombination aus beidem erleichtert das Nachschlagen bestimmter Zusammenhänge enorm.
Inhaltlich ist das Werk in die vier Teile „Grundlagen“, „Sensorische und motorische Systeme“, „Gehirn und Verhalten“ und „Das adaptive Gehirn“ gegliedert. Es folgen weitere Unterteilungen in Unterkapitel.
Begonnen wird mit einer Einführung in die Geschichte der Neurowissenschaften und der Einordnung aktueller Forschung in diesen Zusammenhang. Sehr nützlich, um einen ersten Überblick zu erhalten.
Der Lernstoff ist vorwiegend in Form eines Fließtextes aufbereitet. Zahlreiche vielfarbige Abbildungen, Graphen und Tabellen dienen als Ergänzung und zur Veranschaulichung. Das Layout gefällt mir insgesamt sehr gut. Es ist übersichtlich, gut gegliedert und optisch ansprechend.
Immer wieder sind auch verschiedene interessante Exkurse enthalten, die beispielsweise eine realitätsnahe Situation aus Sicht der Neurowissenschaften beschreiben. Am Ende jeden Kapitels findet man Hinweise zu weiterführender Literatur. Außerdem werden einige Fragen zur Wiederholung des Lernstoffs formuliert.
Didaktisch ist das gesamte Werk sinnvoll und nachvollziehbar aufgebaut.
Abgerundet wird das Ganze durch ein Glossar, sowie das Literatur- und Indexverzeichnis.
Alles in allem kann ich nur Positives über dieses Grundlagen-Werk berichten. Für mich ist es ein gelungenes Lehrbuch, mit dem das Lernen sogar manchmal Spaß macht. Ansonsten verwende ich es zudem, um Dinge nachzuschlagen.
geschrieben am 10.03.2017 | 260 Wörter | 1744 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen