ISBN | 376450613X | |
Autor | Sophie Bonnet | |
Verlag | Blanvalet | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 319 | |
Erscheinungsjahr | 2017 | |
Extras | - |
Pierre Durand ist froh, seinem Heimatort Sainte-ValĂ©rie treu geblieben zu sein und seinen Posten als Polizeichef des kleinen Ortes behalten zu haben. Weniger gefallen ihm die hochtrabenden PlĂ€ne von BĂŒrgermeister Arnaud Rozier, der die Feux de la Saint-Jean zu einem groĂen Touristenspektakel machen will, mit FackelzĂŒgen und jeder Menge Tamtam. Ihm schwant angesichts der zu erwartenden Menschenmassen nichts Gutes, auch wenn sich der Abend mit der beliebten Rockband âViva OccitĂ nia!â zunĂ€chst stimmungsvoll entwickelt. Doch dann wird der Journalist Maxim Sachet mitten unter den feiernden Menschen ermordet, nachdem er Pierre tags zuvor bereits anvertraut hatte, an einer explosiven Story dran zu sein und abends noch mit einigen Dorfbewohnern handgreiflich aneinander geriet.
Pierre Durands Ermittlungen fĂŒhren ihn tief in die Geschichte Okzitaniens und die Mythen der alten Provence, zu einem vier Jahre alten Todesfall, den sein VorgĂ€nger als Drogentod deklariert und abgeschlossen hat und zum nach wie vor unter der OberflĂ€che schwelenden Konflikt zwischen Gruppierungen, die eine UnabhĂ€ngigkeit der Provence/ Okzitaniens befĂŒrworten. Viel Graben in der Vergangenheit also, auch wenn der TĂ€ter in der Gegenwart zu finden ist. Pierres Privatleben gerĂ€t auch diesmal an der einen oder anderen Stelle bei den Ermittlungen ins Hintertreffen, obwohl sich durchaus feierliche Momente ergeben, beispielsweise als Freundin Charlotte sich den Traum eines eigenen Feinkostladens erfĂŒllt und sie das Erreichte gemeinsam feiern können.
Wie auch die vorhergehenden Romane um Pierre Durand ist âProvenzalisches Feuerâ ein flĂŒssig und unterhaltsam zu lesender Krimi mit sympathischen Charakteren und jeder Menge Lokalkolorit.
geschrieben am 24.06.2017 | 241 Wörter | 1502 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen