Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Schattenläufer


Statistiken
  • 8317 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Oliver Lippert

SchattenlĂ€ufer Sechzig Jahre in der Zukunft hat sich die Erde stark verĂ€ndert: Global operierende High-Tech-Konzerne liefern sich heftige KonkurrenzkĂ€mpfe, die auf den Straßen der Mega-StĂ€dte mit allen Mitteln ausgetragen werden. Und als wĂ€re das noch nicht genug, hat sich zu Beginn des dritten Jahrtausends die Voraussage des zyklischen Weltkalendars der Maya erfĂŒllt: Im Sechsten Zeitalter kehrt die Magie auf die Welt zurĂŒck und mit ihr magische Wesen wie Orks und Trolle, Elfen und Zwerge... ZunĂ€chst hat der Journalist Pollitzer die AG Chemie Beiersdorf im Verdacht, sie wolle einen Umweltskandal vertuschen. Als jedoch hochmoderne Sharkskin-Powerboote vom TestgelĂ€nde einer Werft verschwinden und ein Schiff mit atomaren SondermĂŒll gekapert wird, argwöhnt der Reporter, dass Terroristen im Ostseeraum ihr Unwesen treiben. Steckt da etwa sein alter Widersacher, Staatsanwalt Mathias Fröhlich-Eisner, dahinter? Der charismatische Politiker ist der neue Star der einstmals rechtsradikalen Deutschnationalen Partei, und unter dem Deckmantel der Gesetzestreue und Ordnungsliebe steht er kurz davor, einen grandiosen Wahlsieg zu erringen. Pollitzer lĂ€sst sich von diesem scheinbaren Gesinnungswandel nicht tĂ€uschen und findet heraus, dass Fröhlich-Eisner in Verbindung mit Aktivisten der Nationalen Aktion steht, die AnschlĂ€ge mit Massenvernichtungswaffen gegen das Elfenreich Pomorya vorbereiten. Doch der Reporter hat seinen Gegner strĂ€flich unterschĂ€tzt ... „SchattenlĂ€ufer“ versammelt die drei faszinierenden Shadowrun-Romane „Sturmvogel“, „05:58“ und „Jede Wette“ von Bestseller-Autor Markus Heitz erstmals in einem Band. Drei hervorragende in einem Band. Die Shadowrun-Reihe ist ĂŒberzeugend wie eh und je, es tummeln sich weiterhin Gestalten wie Orks, Zwerge und Elfen, natĂŒrlich aber auch Magier, Menschen in den Arealen der Shadowrunner rum, genauso wie außerhalb bestimmter Bezirke. Gut inszenierte Stories sind gewiss denn hier legt ein Kenner der Shadowrun-Szene die Hand an und meistert sich seinen Weg in die obere Region der Shadowrun-Autoren. Die Rede ist von Markus Heitz, den ein oder anderen sicherlich auch von anderen Romanen bekannt. Es macht unheimlichen Spaß diese BĂŒcher zu lesen und Spannung ist genug da um als zusĂ€tzliche Antriebskraft zu agieren das der Leser immer wieder magisch von den BĂŒchern angezogen wird.

Sechzig Jahre in der Zukunft hat sich die Erde stark verĂ€ndert: Global operierende High-Tech-Konzerne liefern sich heftige KonkurrenzkĂ€mpfe, die auf den Straßen der Mega-StĂ€dte mit allen Mitteln ausgetragen werden. Und als wĂ€re das noch nicht genug, hat sich zu Beginn des dritten Jahrtausends die Voraussage des zyklischen Weltkalendars der Maya erfĂŒllt: Im Sechsten Zeitalter kehrt die Magie auf die Welt zurĂŒck und mit ihr magische Wesen wie Orks und Trolle, Elfen und Zwerge...

weitere Rezensionen von Oliver Lippert

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
10.07.2021
2
10.07.2021
3
24.12.2020
4
07.11.2014
5
02.11.2014

ZunĂ€chst hat der Journalist Pollitzer die AG Chemie Beiersdorf im Verdacht, sie wolle einen Umweltskandal vertuschen. Als jedoch hochmoderne Sharkskin-Powerboote vom TestgelĂ€nde einer Werft verschwinden und ein Schiff mit atomaren SondermĂŒll gekapert wird, argwöhnt der Reporter, dass Terroristen im Ostseeraum ihr Unwesen treiben. Steckt da etwa sein alter Widersacher, Staatsanwalt Mathias Fröhlich-Eisner, dahinter?

Der charismatische Politiker ist der neue Star der einstmals rechtsradikalen Deutschnationalen Partei, und unter dem Deckmantel der Gesetzestreue und Ordnungsliebe steht er kurz davor, einen grandiosen Wahlsieg zu erringen. Pollitzer lÀsst sich von diesem scheinbaren Gesinnungswandel nicht tÀuschen und findet heraus, dass Fröhlich-Eisner in Verbindung mit Aktivisten der Nationalen Aktion steht, die AnschlÀge mit Massenvernichtungswaffen gegen das Elfenreich Pomorya vorbereiten. Doch der Reporter hat seinen Gegner strÀflich unterschÀtzt ...

„SchattenlĂ€ufer“ versammelt die drei faszinierenden Shadowrun-Romane „Sturmvogel“, „05:58“ und „Jede Wette“ von Bestseller-Autor Markus Heitz erstmals in einem Band.

Drei hervorragende in einem Band. Die Shadowrun-Reihe ist ĂŒberzeugend wie eh und je, es tummeln sich weiterhin Gestalten wie Orks, Zwerge und Elfen, natĂŒrlich aber auch Magier, Menschen in den Arealen der Shadowrunner rum, genauso wie außerhalb bestimmter Bezirke.

Gut inszenierte Stories sind gewiss denn hier legt ein Kenner der Shadowrun-Szene die Hand an und meistert sich seinen Weg in die obere Region der Shadowrun-Autoren. Die Rede ist von Markus Heitz, den ein oder anderen sicherlich auch von anderen Romanen bekannt.

Es macht unheimlichen Spaß diese BĂŒcher zu lesen und Spannung ist genug da um als zusĂ€tzliche Antriebskraft zu agieren das der Leser immer wieder magisch von den BĂŒchern angezogen wird.

geschrieben am 23.12.2007 | 324 Wörter | 2044 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen




Rezension von

-

SchattenlĂ€ufer Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen! Dieser Sammelband an Shadowrun-Romanen von Markus Heitz ist wirklich lesenswert. Auf die Handlung wurde ja bereits eingegangen, deshalb möchte ich einfach noch einmal hervorheben, was den Sammelband so gut macht. Alle drei Geschichten sind innerhalb der Shadowrun-Welt mehr als nachvollziehbar, die Figuren agieren liebevoll, dass man als Leser gar nicht drumrum kommt mit ihnen zu fiebern und so schnell wie möglich die Geschichte weiterzulesen um zu erfahren wie es ausgeht. Denn das weiß man bei Markus Heitz nie. Frei nach dem Motto \"Auch die Guten mĂŒssen bluten\" kann man nie davon ausgehen, dass die Protagonisten automatisch am Leben bleiben, nur weil sie fĂŒr die Handlung unabdingbar erscheinen. Wie bereits im ersten Sammelband \"SchattenjĂ€ger\" erlebt der Leser deshalb die ein oder andere unangenehme Überraschung. Doch das ist keineswegs unnötige Gewalt, sondern verdeutlicht perfekt worum es bei Shadowrun leider auch geht und dass man als Runner kein leichtes Leben hat. GewalttĂ€tig sind die letzen beiden BĂŒcher dieses Bandes im Vergleich zu den vorherigen (auch denen aus SchattenjĂ€ger) leider schon. Deswegen wĂŒrde ich empfindlichen oder jungen Lesern eher von diesen Geschichten abraten, auch wenn ich sie sehr spannend und gekonnt geschrieben finde. Ansonsten ist es Fans des Rollenspiels und Sci-Fi-Fans durchaus ans Herz zu legen, da es doch die ein oder andere pfiffige, neue Idee mitbringt. Sehr schade, dass Herr Heitz keine weiteren Shadowrun-Romane plant.

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen! Dieser Sammelband an Shadowrun-Romanen von Markus Heitz ist wirklich lesenswert.

Auf die Handlung wurde ja bereits eingegangen, deshalb möchte ich einfach noch einmal hervorheben, was den Sammelband so gut macht.

Alle drei Geschichten sind innerhalb der Shadowrun-Welt mehr als nachvollziehbar, die Figuren agieren liebevoll, dass man als Leser gar nicht drumrum kommt mit ihnen zu fiebern und so schnell wie möglich die Geschichte weiterzulesen um zu erfahren wie es ausgeht.

Denn das weiß man bei Markus Heitz nie. Frei nach dem Motto \"Auch die Guten mĂŒssen bluten\" kann man nie davon ausgehen, dass die Protagonisten automatisch am Leben bleiben, nur weil sie fĂŒr die Handlung unabdingbar erscheinen. Wie bereits im ersten Sammelband \"SchattenjĂ€ger\" erlebt der Leser deshalb die ein oder andere unangenehme Überraschung. Doch das ist keineswegs unnötige Gewalt, sondern verdeutlicht perfekt worum es bei Shadowrun leider auch geht und dass man als Runner kein leichtes Leben hat.

GewalttĂ€tig sind die letzen beiden BĂŒcher dieses Bandes im Vergleich zu den vorherigen (auch denen aus SchattenjĂ€ger) leider schon. Deswegen wĂŒrde ich empfindlichen oder jungen Lesern eher von diesen Geschichten abraten, auch wenn ich sie sehr spannend und gekonnt geschrieben finde. Ansonsten ist es Fans des Rollenspiels und Sci-Fi-Fans durchaus ans Herz zu legen, da es doch die ein oder andere pfiffige, neue Idee mitbringt.

Sehr schade, dass Herr Heitz keine weiteren Shadowrun-Romane plant.

geschrieben am 12.11.2009 | 229 Wörter | 1316 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen