Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Training Grundwissen Latein


Statistiken
  • 4667 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Johanna Paik

Training Grundwissen Latein Der Stark Verlag hat speziell für Schüler des ersten Lernjahres ein Übungsbuch für Latein erstellt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um die erste oder die zweite Fremdsprache handelt. In 37 kurzen Kapiteln wird nochmals die gesamte Grammatik des ersten Lernjahres erklärt. Mit den insgesamt 103 Übungen, die sich jeweils an die leicht verständliche Erklärung der Grammatik, und wenn möglich auch Tabellen, anschließen, können die Schüler nochmals üben und ihr Wissen so festigen. Je nach Schwierigkeitsgrad der Grammatik findet man manchmal mehr und manchmal weniger Übungen. Auch werden Zusatzinformationen gegeben, wie z.B. Statuen beschrieben oder Feldabzeichen. So dass nicht nur die Sprache in diesem Buch geübt werden kann, sondern man auch sein Wissen über die römische Kultur erweitert. Ab Seite 139 findet man nochmals zusammenfassende Tabellen, die das rasche Lernen erleichtern. Auch sind diese Tabellen, die leider in den Lehrbüchern der G8 nicht mehr zu finden sind, sehr gut geeignet um einen Überblick über die Zeiten zu haben. Damit kann der Schüler selbst sich eine Zeitleiste im Kopf zurecht legen, damit er beim Übersetzen auf die Zeitenfolge achten und diese auch richtig wiedergeben kann. Sowohl Konjugations- als auch Deklinationstabellen sind dort auf acht Seiten zu finden. Nach dem langen Lösungsteil (103 Übungen!) findet man noch ein Vokabelregister über all die lateinischen Wörter, die in den Übungen vorkommen. So kann man nicht nur seine Grammatikkenntnisse überprüfen und gegebenenfalls verbessern, sonder erweitert auch noch seinen Wortschatz. Gerade bei den lateinischen Vokabeln tun sich viele Schüler schwer, sich diese zu merken. Da kann es sehr hilfreich sein, wenn man sie „nebenbei“ mitlernt ohne stundenlang über dem Buch sitzen zu müssen. Da das erste Lernjahr, wie in jeder anderen Sprache auch, die Grundlagen zum Erwerb der neuen Sprache bildet, empfiehlt es sich gerade in dieser Zeit viel zu üben, damit nicht schon hier Lücken entstehen, die später nur schwer wieder gefüllt werden können. Dieses Buch richtet sich also an alle Schüler des ersten Lernjahres. Sicher ist es auch für Studenten, die das Latinum nachmachen müssen, eine Hilfe.

Der Stark Verlag hat speziell für Schüler des ersten Lernjahres ein Übungsbuch für Latein erstellt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um die erste oder die zweite Fremdsprache handelt.

weitere Rezensionen von Johanna Paik

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
26.06.2010
3
18.06.2010
4
18.06.2010
5
07.06.2010

In 37 kurzen Kapiteln wird nochmals die gesamte Grammatik des ersten Lernjahres erklärt. Mit den insgesamt 103 Übungen, die sich jeweils an die leicht verständliche Erklärung der Grammatik, und wenn möglich auch Tabellen, anschließen, können die Schüler nochmals üben und ihr Wissen so festigen.

Je nach Schwierigkeitsgrad der Grammatik findet man manchmal mehr und manchmal weniger Übungen. Auch werden Zusatzinformationen gegeben, wie z.B. Statuen beschrieben oder Feldabzeichen. So dass nicht nur die Sprache in diesem Buch geübt werden kann, sondern man auch sein Wissen über die römische Kultur erweitert.

Ab Seite 139 findet man nochmals zusammenfassende Tabellen, die das rasche Lernen erleichtern. Auch sind diese Tabellen, die leider in den Lehrbüchern der G8 nicht mehr zu finden sind, sehr gut geeignet um einen Überblick über die Zeiten zu haben. Damit kann der Schüler selbst sich eine Zeitleiste im Kopf zurecht legen, damit er beim Übersetzen auf die Zeitenfolge achten und diese auch richtig wiedergeben kann. Sowohl Konjugations- als auch Deklinationstabellen sind dort auf acht Seiten zu finden.

Nach dem langen Lösungsteil (103 Übungen!) findet man noch ein Vokabelregister über all die lateinischen Wörter, die in den Übungen vorkommen. So kann man nicht nur seine Grammatikkenntnisse überprüfen und gegebenenfalls verbessern, sonder erweitert auch noch seinen Wortschatz. Gerade bei den lateinischen Vokabeln tun sich viele Schüler schwer, sich diese zu merken. Da kann es sehr hilfreich sein, wenn man sie „nebenbei“ mitlernt ohne stundenlang über dem Buch sitzen zu müssen.

Da das erste Lernjahr, wie in jeder anderen Sprache auch, die Grundlagen zum Erwerb der neuen Sprache bildet, empfiehlt es sich gerade in dieser Zeit viel zu üben, damit nicht schon hier Lücken entstehen, die später nur schwer wieder gefüllt werden können.

Dieses Buch richtet sich also an alle Schüler des ersten Lernjahres. Sicher ist es auch für Studenten, die das Latinum nachmachen müssen, eine Hilfe.

geschrieben am 21.06.2008 | 336 Wörter | 1909 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen