ISBN | 3476021602 | |
Buchreihe | Das Wort | |
Autor | Peter Eisenberg | |
Verlag | Metzler | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 520 | |
Erscheinungsjahr | 2006 | |
Extras | - |
Dieses Buch richtet sich nicht nur an Lehrende, sondern auch an Lernende.
Es fasst die deutsche Grammatik rund um das Thema Wort zusammen und gibt auch ĂŒber 200 Arbeitsaufgaben zum Selbststudium.
Phonetik und Phonologie, Orthographie, Flexion und Wortbildung werden hier genau dargestellt und bilden den Kern des Buches.
Alles beginnt mit den Grundbegriffen, ohne die eine Wissenschaft, egal welcher Art, nicht auskommt. Kann man nun erst mal alle wichtigen Begriffe, folgt auch eine ausfĂŒhrliche ErlĂ€uterung in jedem Bereicht.
Im zweiten Kapitel wird nun die Phonetik nÀher dargestellt. Wie artikuliert man Konsonanten und Vokale? Und wie sieht das Phonetische Alphabet aus?
Im dritten Kapitel widmet man sich der Phonologie. Hier werden die Vokale und Konsonanten dargestellt und das sowie das gesamte Phoneminventar.
Auch die Silbenbildung des Deutschen hat ein extra Kapitel. Hier erfĂ€hrt man alles ĂŒber Anfangsrand, Endrand und Nukleus einer Silbe.
AnschlieĂend wird sehr ausfĂŒhrlich die Flexion der einzelnen Wortarten besprochen. Von der Nominalflexion bis zum Pronomen ist hier alles zu finden.
In den beiden darauf folgenden Kapiteln wird die Wortbildung nÀher erlÀutert. Komposition und Konversion stehen hier im Mittelpunkt.
Als allerletzter Punkt darf natĂŒrlich die Orthographie nicht fehlen. SchlieĂlich ist das gerade seit den unzĂ€hligen Reformen der deutschen Rechtschreibung zum allgemeinen Problem geworden.
SelbstverstÀndlich gibt es am Ende zu all den Arbeitsaufgaben noch die Lösungen.
Alles in allem eignet sich dieses Buch sehr gut als Lehr- und Lernbuch. Es eignet sich hervorragend als ErgĂ€nzung zu den sprachwissenschaftlichen Seminaren des Grundstudiums, oder auch zum Selbststudium. Die einzelnen Themenkomplexe sind logisch aufgebaut und leicht verstĂ€ndlich erklĂ€rt. So ist es nicht nur fĂŒr Lehrende, sondern vor allem auch durch die Vielzahl an Ăbungen besonders fĂŒr Studierende geeignet.
geschrieben am 28.08.2008 | 275 Wörter | 1664 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen