ISBN | 3894496541 | |
Autor | Elisabeth Metzger | |
Verlag | Stark | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 215 | |
Erscheinungsjahr | 2004 | |
Extras | - |
Dieses Trainingsbuch enthält die gesamte Grammatik des zweiten Lernjahres, also den Stoff der 6. bzw. 7. Klasse.
In 51 Lektionen wird auf die grammatischen Phänomene wie den AcI, das Passiv, das Participium Coniunctum und andere eingegangen. Auch Wiederholungen, wie z.B. die 3. Deklination, die schon im 1. Lernjahr behandelt wurde, sind vorhanden.
In diesem Buch werden, im Gegensatz zu dem des 1. Lernjahres, alle Kapitel nach Themen geordnet behandelt, und diejenigen, die nur für Schüler relevant sind, die Latein als erste Fremdsprache haben, sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Sehr gut in diesem Buch ist, dass am Ende Konjugations- und Deklinationstabellen enthalten sind. Auch enthält dieses Trainingsbuch eine Übersicht über die Genusverteilung der Substantive der 3. Deklination, was oftmals in den normalen Lehrbüchern der Schulen zu kurz kommt.
Die einzelnen Kapitel sind ähnlich aufgebaut. Zunächst wird nochmals erklärt, worum es sich bei der jeweiligen Grammatik handelt. Dazu gibt es immer noch einige Beispielsätze, natürlich deutscher Übersetzung, die beim Verständnis sehr hilfreich sein können. Wenn möglich wird auch hier Vieles tabellarisch dargestellt, wie z.B. die Konjugation, Pronomen etc. Dies macht das Lernen und Wiederholen einfacher.
Außerdem gibt es zu jeder Rubrik noch mindestens eine Übung, die den gerade wiederholten Stoff beinhalten. Natürlich gibt es am Ende des Buches zu den insgesamt 137 Aufgaben auch Lösungen.
Aufgelockert werden die vielen Texte durch Abbildungen von Skulpturen oder römischen Schlachten. So kann man nebenbei noch etwas über die Kultur und Lebensweise der Römer lernen.
Schön ist außerdem, dass die Übungsaufgaben auch teilweise in Rätselform gestellt werden. So macht das Üben noch mehr Spaß.
Alles in allem kann ich dieses Trainingsbuch wirklich sehr empfehlen. Es hilft nicht nur im jeweiligen Schuljahr, um sich besser auf bevorstehende Schulaufgaben vorzubereiten, sondern ist sicherlich auch für die Lektürejahre geeignet, um die Grammatik nachzulesen und zu wiederholen.
geschrieben am 03.11.2008 | 297 Wörter | 1783 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen