ISBN | 345367538X | |
Autor | Massimo Carlotto | |
Verlag | Heyne | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 186 | |
Erscheinungsjahr | 2008 | |
Extras | - |
Der Roman „Arrividerci amore, ciao“ weist bis zu einem gewissen Punkt autobiographische Züge auf. Der Autor Massimo Carlotto gehörte, wie auch seine Hauptfigur, einer militanten Organisation in Italien an. Beide werden des Mordes beschuldigt und fliehen nach Mittelamerika. Mit der Rückkehr nach Italien verlieren sich die Parallelen jedoch. Massimo Carlotto wurde wegen Mordes verurteilt, da er seine Unschuld nicht beweisen konnte. Das Urteil wurde dann aber aufgehoben. In seinem zweiten Leben ist er Schriftsteller....
Der Ich-Erzähler Giorgio Pellegrini ist ein junger Mann, der gesucht wegen politischer Verbrechen in Italien nach Mittelamerika flüchtet und dort zusammen mit anderen Ex-Terroristen lebt. Dieses Leben genügt ihm aber bald nicht mehr. So entscheidet er sich für die Rückkehr nach Italien, obwohl ihm dort die Verurteilung gewiss ist. Das klingt nach einem Neuanfang... Aber Reue ist nicht der Grund. Es ist die Sehnsucht nach einem geordneten Leben....Aber lesen Sie doch selbst, wie sich sein Leben entwickelt.
Der Autor bedient sich einer klaren und schonungslosen Sprache, die den Leser in die Abgründe des Menschen blicken lässt. In tagebuch-ähnlicher Form führt Massimo Carlotto seine Leser in die Welt des Bösen und der eiskalten Gefühle. Obwohl einem von Zeit zu Zeit ein Schauer über den Rücken läuft, möchte man doch immer weiterlesen. Ein fesselnder Roman, jedoch nichts für Happy-End-Verwöhnte!
geschrieben am 29.03.2009 | 211 Wörter | 1241 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen