Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Gramática básica del estudiante de español


Statistiken
  • 5028 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Nadine Leonhardt

Gramática básica del estudiante de español Gramática básica del estudiante de espanol ist ein Übungsbuch für spanische Grammatik. Das Buch ist recht umfangreich, was jedoch auch von den vielen Comics und Bildern kommt, die zwar das Lernen angenehm auflockern, aber trotzdem viel Platz einnehmen. Ich studiere Spanisch und mir wurde das Buch von unserer Dozentin empfohlen, weil sie sich an den Kursbüchern (Aula von Klett) orientieren, dadurch, dass diese Übungsgrammatik auch vom Klett Verlag ist. Ich bin insgesamt mit dem Preisleistungsverhältnis sehr zufrieden! Ich finde das Buch als Erst-Übungsbuch sehr empfehlenswert. Die Übungen sind abwechslungsreich, humorvoll gestaltet und einprägsam. Ich würde es auch für Oberstufenschulunterricht empfehlen. Leider finde ich, dass, sobald man die Grundlagen verstanden hat, viele Fragen offen bleiben. Für eine weitere Vertiefung der Kenntnisse taugt das Buch also nicht viel. Dafür aber um in Übung zu bleiben um so besser, denn die Papierqualität lässt es zu, dass man mit Bleistift die Aufgaben löst, wieder ausradiert und vielleicht einen Monat später nochmal macht. Insgesamt gliedert sich das Buch in sieben Abschnitte: 1. Substantive und Adjektive, 2. Begleiter, 3. Personalpronomen, 4. Verben, 5. Präpositionen, 6. Sätze (z.B. fragen und ausrufen) und 7. Rechtschreibung. Im hinteren Teil sind Konjugationstabellen enthalten, sodass man nicht noch extra eine Grammatik neben sich liegen haben muss, wenn einem einmal eine unregelmäßige Verbform nicht einfallen will. Was mir bisher aufgefallen ist: nicht enthalten ist das Passiv und Relativpronomen, was für mich schon sehr ärgerlich wurde, aber man kann eben nicht erwarten, dass alles in so einer Grundgrammatik enthalten ist. Außerdem fehlt mir im Vergleich zu anderen Grammatikübungsbüchern, mit denen ich schon gearbeitet habe, die Angabe der Vokabeln, die in einer Aufgabe verwendet werden. So soll man zum Beispiel manchmal Verbformen in einen Lückentext einfüllen, aber dabei kommt es natürlich vor, dass man mal ein paar nicht kennt, was dann erstmal Nachschlagen im Wörterbuch bedeutet. Wenn ich lange am Stück geübt habe, war das teilweise demotivierend. Zusammenfassend finde ich, wie schon gesagt, dass sich die Anschaffung gelohnt hat. Als Anfänger habe ich oft etwas nachgeschlagen oder einfach zur Vertiefung die Übungen gemacht. Mit den lustigen Bildern und Geschichten hat man auch Spaß daran, die Aufgaben zu lösen. Für fortgeschrittene Spanischlerner sollte man jedoch vielleicht doch eine andere Übungsgrammatik wählen.

Gramática básica del estudiante de espanol ist ein Übungsbuch für spanische Grammatik. Das Buch ist recht umfangreich, was jedoch auch von den vielen Comics und Bildern kommt, die zwar das Lernen angenehm auflockern, aber trotzdem viel Platz einnehmen.

Ich studiere Spanisch und mir wurde das Buch von unserer Dozentin empfohlen, weil sie sich an den Kursbüchern (Aula von Klett) orientieren, dadurch, dass diese Übungsgrammatik auch vom Klett Verlag ist. Ich bin insgesamt mit dem Preisleistungsverhältnis sehr zufrieden!

Ich finde das Buch als Erst-Übungsbuch sehr empfehlenswert. Die Übungen sind abwechslungsreich, humorvoll gestaltet und einprägsam. Ich würde es auch für Oberstufenschulunterricht empfehlen.

Leider finde ich, dass, sobald man die Grundlagen verstanden hat, viele Fragen offen bleiben. Für eine weitere Vertiefung der Kenntnisse taugt das Buch also nicht viel. Dafür aber um in Übung zu bleiben um so besser, denn die Papierqualität lässt es zu, dass man mit Bleistift die Aufgaben löst, wieder ausradiert und vielleicht einen Monat später nochmal macht.

Insgesamt gliedert sich das Buch in sieben Abschnitte: 1. Substantive und Adjektive, 2. Begleiter, 3. Personalpronomen, 4. Verben, 5. Präpositionen, 6. Sätze (z.B. fragen und ausrufen) und 7. Rechtschreibung. Im hinteren Teil sind Konjugationstabellen enthalten, sodass man nicht noch extra eine Grammatik neben sich liegen haben muss, wenn einem einmal eine unregelmäßige Verbform nicht einfallen will.

Was mir bisher aufgefallen ist: nicht enthalten ist das Passiv und Relativpronomen, was für mich schon sehr ärgerlich wurde, aber man kann eben nicht erwarten, dass alles in so einer Grundgrammatik enthalten ist. Außerdem fehlt mir im Vergleich zu anderen Grammatikübungsbüchern, mit denen ich schon gearbeitet habe, die Angabe der Vokabeln, die in einer Aufgabe verwendet werden. So soll man zum Beispiel manchmal Verbformen in einen Lückentext einfüllen, aber dabei kommt es natürlich vor, dass man mal ein paar nicht kennt, was dann erstmal Nachschlagen im Wörterbuch bedeutet. Wenn ich lange am Stück geübt habe, war das teilweise demotivierend.

Zusammenfassend finde ich, wie schon gesagt, dass sich die Anschaffung gelohnt hat. Als Anfänger habe ich oft etwas nachgeschlagen oder einfach zur Vertiefung die Übungen gemacht. Mit den lustigen Bildern und Geschichten hat man auch Spaß daran, die Aufgaben zu lösen. Für fortgeschrittene Spanischlerner sollte man jedoch vielleicht doch eine andere Übungsgrammatik wählen.

geschrieben am 18.06.2009 | 366 Wörter | 2181 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen