Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Mittel- und Süddalmatien


Statistiken
  • 6744 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Johanna Paik

Mittel- und Süddalmatien 2009 erschien der Reiseführer Mittel- und Süddalmatien in der 3. Auflage. Wie gewohnt präsentiert sich der Reiseührer mit vielen wertvollen Tipps zu Restaurants, Hotels und Sehenswürdigkeiten. Zunächst wird Mitteldalmatien genauer vorgestellt. Die Reise beginnt an der Küste von Marina bis Split, führt durch das mitteldamatische Hinderland und vergisst auch die Inseln nicht. Sei es nun die Buch von Kastela oder die Stadt Split. Alles was nur in irgendeiner Form reizvoll ist, wird in diesem Reiseführer vorgestellt. Dem folgt die „sonnenverwöhnte Region“ Süddalmatiens. Hier beginnt man mit dem Neretva-Delta, das neben einem Fluss desselben Namens noch unzählige Kanäle aufweist. Danach werden die süddalmatischen Inseln näher vorgestellt, wobei auch Badeinselchen hier nicht zu kurz kommen. Auch das Dubrovniker Küstenland bekommt ein eigenes Kapitel, wie selbstverständlich die Stadt selbst. Dubrovnik wird auch „Perle der Adria“ genannt und das zu Recht. Hier erwarten den Urlauber eine malerische Altstadt und ganzjährlich mildes Klima. Die Stadt, die auch von zahlreichen Kreuzfahrtschiffen angesteuert wird, ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert. Neben zahlreichen Tipps zu Restaurants, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Festen finden sich auch noch Karten der einzelner Regionen, die die Orientierung wesentlich erleichtern. In diesem Buch finden sich u.a. eine Karte der Altstadt von Dubrovnik, sowie eine Übersichtskarte der Stadt. Auch sind viele weitere Städte abgedruckt und auch einige Inseln. Sehr schön ist auch, das am Ende des Buches ein kleiner Sprachkurs Kroatisch zu finden ist. Neben Zahlen und einfachen Wendungen findet man hier alle wichtigen Begriffe, die im Urlaub notwendig sind nach Themen geordnet. Dies in Kombination mit den Karten und den Tipps dieses Reiseführers machen ihn rundum perfekt und lassen den Urlaub zu einem Erlebnis werden.

2009 erschien der Reiseführer Mittel- und Süddalmatien in der 3. Auflage. Wie gewohnt präsentiert sich der Reiseührer mit vielen wertvollen Tipps zu Restaurants, Hotels und Sehenswürdigkeiten.

weitere Rezensionen von Johanna Paik

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
26.06.2010
3
18.06.2010
4
18.06.2010
5
07.06.2010

Zunächst wird Mitteldalmatien genauer vorgestellt. Die Reise beginnt an der Küste von Marina bis Split, führt durch das mitteldamatische Hinderland und vergisst auch die Inseln nicht. Sei es nun die Buch von Kastela oder die Stadt Split. Alles was nur in irgendeiner Form reizvoll ist, wird in diesem Reiseführer vorgestellt.

Dem folgt die „sonnenverwöhnte Region“ Süddalmatiens. Hier beginnt man mit dem Neretva-Delta, das neben einem Fluss desselben Namens noch unzählige Kanäle aufweist. Danach werden die süddalmatischen Inseln näher vorgestellt, wobei auch Badeinselchen hier nicht zu kurz kommen. Auch das Dubrovniker Küstenland bekommt ein eigenes Kapitel, wie selbstverständlich die Stadt selbst. Dubrovnik wird auch „Perle der Adria“ genannt und das zu Recht. Hier erwarten den Urlauber eine malerische Altstadt und ganzjährlich mildes Klima. Die Stadt, die auch von zahlreichen Kreuzfahrtschiffen angesteuert wird, ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert.

Neben zahlreichen Tipps zu Restaurants, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Festen finden sich auch noch Karten der einzelner Regionen, die die Orientierung wesentlich erleichtern. In diesem Buch finden sich u.a. eine Karte der Altstadt von Dubrovnik, sowie eine Übersichtskarte der Stadt. Auch sind viele weitere Städte abgedruckt und auch einige Inseln. Sehr schön ist auch, das am Ende des Buches ein kleiner Sprachkurs Kroatisch zu finden ist. Neben Zahlen und einfachen Wendungen findet man hier alle wichtigen Begriffe, die im Urlaub notwendig sind nach Themen geordnet. Dies in Kombination mit den Karten und den Tipps dieses Reiseführers machen ihn rundum perfekt und lassen den Urlaub zu einem Erlebnis werden.

geschrieben am 09.10.2009 | 271 Wörter | 1658 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen