Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Allgäu


Statistiken
  • 9849 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Birgit Schubert

Allgäu Allgäu – ein Reiseführer und Nachschlagewerk für jedermann, für den Nur-Wanderer oder für den Nur-Radfahrer oder auch nur für den Touristen mit Interesse für die südlichste Ferienregion in Deutschland. Das Buch mit dem einladenden Cover passt in jede Tasche, ist inhaltsreich und praktisch. Wer es in seinen Reiseutensilien hat, kann seinen Wissensdurst in jeglicher Hinsicht stillen. Der Aufbau verspricht viel Inhalt. Es geht um „das Allgäu entdecken“ – um Geschichte und Reisepraktisches. Beschrieben wird der Norden, Süden, Westen und Osten – mit besonderem Schwerpunkt in Kempten. Authentische Farbfotos bester Qualität, detaillierte Übersichtskarten und Pläne – und zahlreiche interessante Wanderempfehlungen, die lockern die Fülle an Informationen auf und untermalen die Schönheit des Allgäus. Für den strukturierten Leser gibt es neben einem detaillierten Inhaltsverzeichnis, ein Karten-, Wander-, Radtourenverzeichnis und als „besonderes“ Etwas ein Verzeichnis „Alles im Kasten“. Enthalten sind dort Informationen zu Besonderheiten des Landes – bspw. zum Allgäuer Dialekt, die im Text farblich und optisch (eben als Kasten) markiert sind. Interessant! Interessant auch immer wieder die Hinweise für Liebhaber der Bio-Küche und Allgäuer Schmankerln. Das Buch beginnt mit einem Abschnitt über das Allgäu an sich, mögliche Urlaubsaktivitäten, Streifzüge durch Natur und Geschichte und natürlich Reisepraktisches. „Das Allgäu entdecken“ – hier gibt’s Informationen zu saftig grünen Hügellandschaften, zum tollen Alpenpanorama, Infos zum Familienurlaub (Streichelzoo, Schwimmbäder, Burgruinen, Klettermöglichkeiten, Badeseen, Kinderfeste, Kutschfahrten) – mit besonderen Hinweisen auf bspw. Erlebnisbäder und Thermen oder Freizeitparks. Es geht um Kneipp- und Schwefelkuren, Funkenfeuer und andere tolle Feste (Walpurgisnacht) und – im speziellen auch um Anregungen für Kunstliebhaber und für Liebhaber der Allgäuer Küche. Zu lesen sind sogar Rezepte zum Selbstkochen und es gibt Interessantes zum traditionellen Emmentaler Käse. „Die Urlaubsaktivitäten“ im Allgäu sind zahlreich: neben dem konventionellen Spazierengehen und Wandern (bis zum Klettern), werden Angeln, Bungee-Jumping, Golf, Hochseil-Klettern, Fliegen und Gleiten für Mutige, natürlich auch Nordic-Walking und Marathon, Radfahren, Rodeln, Wassersport (Kajaking, Canyoning, Rafting, Segeln, Surfen) angeboten. Selbst im Winter wird es hier nicht langweilig: Angebote gibt’s für Skifahrer, Langläufer und Skater. Die Hinweise für aktive Urlauber im Reiseführer sind natürlich komplett incl. der Informationen zu den einzelnen Anbietern. „Streifzüge“ durch die Natur: Am Anfang war ein Meer … Man merkt die spezielle Art des Reiseführers. Die Autoren – ausgebildete Geologen und begeisterte Reisejournalisten – legen viel Wert darauf zu erklären, wie das Land entstand und sich im Laufe der Jahre veränderte, auch im Hinblick auf die Pflanzen- und Tierwelt. „Streifzüge“ durch die Geschichte: Knapp 5 Seiten historische Informationen zur frühen Besiedelung und Christianisierung, zum Bauernkrieg, zur industriellen und touristischen Entwicklung. „Reisepraktisches“ – alles auf einen Blick: Anreise, Lektüre (nicht nur Reiseliteratur), Karten, Notruf, öffentliche Verkehrsmittel, Übernachtungsmöglichkeiten und Wetterinformationen. Der Norden – ca. 40 Seiten detaillierte Hinweise, Karten und tolle Bilder allgemein, aber auch zu den Städten: Memmingen – Ottobeuren - Bad Grönenbach - Altusried. Spezielle Informationen findet man a.) zur Stadt: Freizeitangebot, Feste u. a. Veranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten, Infos fürs leibliche Wohl und b.) zum jeweiligen Umland der Städte: wie bspw. Buxheim, die Kronburg, Bauernhofmuseum, Radtouren, Wanderungen. Vielfältig! Kempten – das Herz des Allgäus, informativ und lehrreich in Bezug auf die Geschichte, die aktuellen Mitteilungen speziell für Touristen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten: Archäologischer Park (APC), Burghalde, St.-Mang-Platz, Rathausplatz usw. – bis hin zu den Kirchen der Umgebung. Im Umland von Kempten sind Wander- und Radtouren möglich. Der Süden eine Bilderbuchlandschaft, charakteristisch sind Bergketten und Gebirgsstöcke, aber auch abgeschiedene Täler und Blumenwiesen – knapp 40 Seiten Wissenswertes über Stadt und Umland: Weitnau-Wengen, Missen-Wilhams, Immenstadt selbst und seiner Umgebung, Sonthofen, Bad Hindelang, Oberstdorf und Umgebung, Wertach. Auffällig hier sind noch detailliertere Kartierungen zu Wander- und/oder Radtouren in der Region. Praktisch! Der Osten des Allgäus splittet sich in einen nördlichen flacheren und südlichen seenreichen, hügeligen Teil. Mindelheim - interessant in Bezug auf die Geschichte, die Kapellen und Museen, Bad Wörishofen, der Ausflug zum Kloster Irsee, Kaufbeuren und seine Umgebung, Marktoberdorf, Seeg, Hopfen und Hopfensee, das Westufer des Forggensees und natürlich Füssen gelten als touristische Anlaufpunkte in dieser Region. Besondere Highlights: Königsschlösser und der Alpsee. Besucherschwerpunkte: das Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwanstein. Von Interesse sind auch der heilklimatische Kurort Schwangau, die Orte Pfronten und Nesselwang mit ihren Sehenswürdigkeiten und Wandertouren. Der Westen – ein Mosaik aus Wiesen, Wäldern und moorigen Weihern: Gebirge im Süden, sanfte Hügel im Norden, unzählige Wandermöglichkeiten charakterisieren das Landschaftsbild. Bad Wurzach und Umgebung, Leutkirch und Umland, Kißlegg, Wolfegg, Isny, Wangen mit seiner Altstadt und seinen Museen, Lindenberg, der Kurort Scheidegg mit seinen Sehenswürdigkeiten usw. sind alles touristisch interessante Anlaufstellen. Für Liebhaber der Käse-Welt ein Hinweis auf die Westallgäuer Käsestraße, für Kräuterfreunde gibt’s Michels Kräuteralp. Der Reiseführer ist aufgrund seiner Informationsbreite und –tiefe wirklich praktikabel. Wer dieses Buch nutzt, muss auf kein zweites zurückgreifen. Es wirkt nicht überladen, eher umfassend. Egal was der Tourist braucht, er findet es in dieser Lektüre! Empfehlenswert!

Allgäu – ein Reiseführer und Nachschlagewerk für jedermann, für den Nur-Wanderer oder für den Nur-Radfahrer oder auch nur für den Touristen mit Interesse für die südlichste Ferienregion in Deutschland.

weitere Rezensionen von Birgit Schubert

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
12.10.2009
2
12.08.2009
3
01.04.2009
5
25.11.2008

Das Buch mit dem einladenden Cover passt in jede Tasche, ist inhaltsreich und praktisch. Wer es in seinen Reiseutensilien hat, kann seinen Wissensdurst in jeglicher Hinsicht stillen.

Der Aufbau verspricht viel Inhalt. Es geht um „das Allgäu entdecken“ – um Geschichte und Reisepraktisches. Beschrieben wird der Norden, Süden, Westen und Osten – mit besonderem Schwerpunkt in Kempten. Authentische Farbfotos bester Qualität, detaillierte Übersichtskarten und Pläne – und zahlreiche interessante Wanderempfehlungen, die lockern die Fülle an Informationen auf und untermalen die Schönheit des Allgäus. Für den strukturierten Leser gibt es neben einem detaillierten Inhaltsverzeichnis, ein Karten-, Wander-, Radtourenverzeichnis und als „besonderes“ Etwas ein Verzeichnis „Alles im Kasten“. Enthalten sind dort Informationen zu Besonderheiten des Landes – bspw. zum Allgäuer Dialekt, die im Text farblich und optisch (eben als Kasten) markiert sind. Interessant! Interessant auch immer wieder die Hinweise für Liebhaber der Bio-Küche und Allgäuer Schmankerln.

Das Buch beginnt mit einem Abschnitt über das Allgäu an sich, mögliche Urlaubsaktivitäten, Streifzüge durch Natur und Geschichte und natürlich Reisepraktisches.

„Das Allgäu entdecken“ – hier gibt’s Informationen zu saftig grünen Hügellandschaften, zum tollen Alpenpanorama, Infos zum Familienurlaub (Streichelzoo, Schwimmbäder, Burgruinen, Klettermöglichkeiten, Badeseen, Kinderfeste, Kutschfahrten) – mit besonderen Hinweisen auf bspw. Erlebnisbäder und Thermen oder Freizeitparks. Es geht um Kneipp- und Schwefelkuren, Funkenfeuer und andere tolle Feste (Walpurgisnacht) und – im speziellen auch um Anregungen für Kunstliebhaber und für Liebhaber der Allgäuer Küche. Zu lesen sind sogar Rezepte zum Selbstkochen und es gibt Interessantes zum traditionellen Emmentaler Käse.

„Die Urlaubsaktivitäten“ im Allgäu sind zahlreich: neben dem konventionellen Spazierengehen und Wandern (bis zum Klettern), werden Angeln, Bungee-Jumping, Golf, Hochseil-Klettern, Fliegen und Gleiten für Mutige, natürlich auch Nordic-Walking und Marathon, Radfahren, Rodeln, Wassersport (Kajaking, Canyoning, Rafting, Segeln, Surfen) angeboten. Selbst im Winter wird es hier nicht langweilig: Angebote gibt’s für Skifahrer, Langläufer und Skater. Die Hinweise für aktive Urlauber im Reiseführer sind natürlich komplett incl. der Informationen zu den einzelnen Anbietern.

„Streifzüge“ durch die Natur: Am Anfang war ein Meer … Man merkt die spezielle Art des Reiseführers. Die Autoren – ausgebildete Geologen und begeisterte Reisejournalisten – legen viel Wert darauf zu erklären, wie das Land entstand und sich im Laufe der Jahre veränderte, auch im Hinblick auf die Pflanzen- und Tierwelt.

„Streifzüge“ durch die Geschichte: Knapp 5 Seiten historische Informationen zur frühen Besiedelung und Christianisierung, zum Bauernkrieg, zur industriellen und touristischen Entwicklung.

„Reisepraktisches“ – alles auf einen Blick: Anreise, Lektüre (nicht nur Reiseliteratur), Karten, Notruf, öffentliche Verkehrsmittel, Übernachtungsmöglichkeiten und Wetterinformationen.

Der Norden – ca. 40 Seiten detaillierte Hinweise, Karten und tolle Bilder allgemein, aber auch zu den Städten: Memmingen – Ottobeuren - Bad Grönenbach - Altusried. Spezielle Informationen findet man a.) zur Stadt: Freizeitangebot, Feste u. a. Veranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten, Infos fürs leibliche Wohl und b.) zum jeweiligen Umland der Städte: wie bspw. Buxheim, die Kronburg, Bauernhofmuseum, Radtouren, Wanderungen. Vielfältig!

Kempten – das Herz des Allgäus, informativ und lehrreich in Bezug auf die Geschichte, die aktuellen Mitteilungen speziell für Touristen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten: Archäologischer Park (APC), Burghalde, St.-Mang-Platz, Rathausplatz usw. – bis hin zu den Kirchen der Umgebung. Im Umland von Kempten sind Wander- und Radtouren möglich.

Der Süden eine Bilderbuchlandschaft, charakteristisch sind Bergketten und Gebirgsstöcke, aber auch abgeschiedene Täler und Blumenwiesen – knapp 40 Seiten Wissenswertes über Stadt und Umland: Weitnau-Wengen, Missen-Wilhams, Immenstadt selbst und seiner Umgebung, Sonthofen, Bad Hindelang, Oberstdorf und Umgebung, Wertach.

Auffällig hier sind noch detailliertere Kartierungen zu Wander- und/oder Radtouren in der Region. Praktisch!

Der Osten des Allgäus splittet sich in einen nördlichen flacheren und südlichen seenreichen, hügeligen Teil. Mindelheim - interessant in Bezug auf die Geschichte, die Kapellen und Museen, Bad Wörishofen, der Ausflug zum Kloster Irsee, Kaufbeuren und seine Umgebung, Marktoberdorf, Seeg, Hopfen und Hopfensee, das Westufer des Forggensees und natürlich Füssen gelten als touristische Anlaufpunkte in dieser Region. Besondere Highlights: Königsschlösser und der Alpsee. Besucherschwerpunkte: das Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwanstein. Von Interesse sind auch der heilklimatische Kurort Schwangau, die Orte Pfronten und Nesselwang mit ihren Sehenswürdigkeiten und Wandertouren.

Der Westen – ein Mosaik aus Wiesen, Wäldern und moorigen Weihern: Gebirge im Süden, sanfte Hügel im Norden, unzählige Wandermöglichkeiten charakterisieren das Landschaftsbild. Bad Wurzach und Umgebung, Leutkirch und Umland, Kißlegg, Wolfegg, Isny, Wangen mit seiner Altstadt und seinen Museen, Lindenberg, der Kurort Scheidegg mit seinen Sehenswürdigkeiten usw. sind alles touristisch interessante Anlaufstellen. Für Liebhaber der Käse-Welt ein Hinweis auf die Westallgäuer Käsestraße, für Kräuterfreunde gibt’s Michels Kräuteralp.

Der Reiseführer ist aufgrund seiner Informationsbreite und –tiefe wirklich praktikabel.

Wer dieses Buch nutzt, muss auf kein zweites zurĂĽckgreifen. Es wirkt nicht ĂĽberladen, eher umfassend. Egal was der Tourist braucht, er findet es in dieser LektĂĽre!

Empfehlenswert!

geschrieben am 12.10.2009 | 781 Wörter | 5399 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen