ISBN | 3540237852 | |
Autor | Helmut Schellong | |
Verlag | Springer | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 280 | |
Erscheinungsjahr | 2005 | |
Extras | - |
âModerne C-Programmierungâ von Helmut Schellong wendet sich an Entwickler, die bereits ĂŒber erste Erfahrungen in der Progammierung verfĂŒgen. Das vorgestellte Detailwissen hilft bei der Entwicklung eigener Konzepte fĂŒr vielfĂ€ltige Anwendungsgebiete. Dazu werden effiziente Lösungen anhand konkreter Code-Beispiele geboten. Der Text wird durch verschiedene kompakte C-Referenzen in ĂŒbersichtlicher Listen- oder Tabellenform ergĂ€nzt und vervollstĂ€ndigt. Die CD-Rom enthĂ€lt 380 Code-Abschnitte des Buches in Farbe.
Inhaltlich beginnt das Buch mit der Liste der SchlĂŒsselwörter, das ist sehr sinnvoll und zum weiteren VerstĂ€ndnis der Konzepte der denkbar beste Aufbau. Allgemein ist das Buch sehr gut strukturiert und verstĂ€ndlich, da die jeweiligen Kapitel immer mit Beispielen, Tabellen, Abbildungen und Programmcodes unterstĂŒtzt werden, man also im Konkreten gezeigt bekommt an was gearbeitet wird. Der FlieĂtext ist sehr kurz gehalten, da hĂ€tte man durchaus noch etwas ausfĂŒhrlicher an manchen Stellen werden können um ganz klar zu machen worum es genau geht. Folglich eignet sich das Buch auch nicht unbedingt zum Selbststudium, sondern ist ein ergĂ€nzendes Werk. Wobei ich nicht genau abschĂ€tzen kann wie viel mit C-Progammierung am Ende möglich ist, so ist doch klar, dass dieses Buch die Möglichkeiten sicher noch einmal steigert, bis man an die Grenzen von C kommt.
Die CD ist allerdings sehr traurig und die Kosten und MĂŒhe hĂ€tte man sich durchaus sparen können. Auf der CD sind die Programmcodes in Farbe enthalten zum besseren VerstĂ€ndnis. Ich finde das Buch ist ausreichend in dem was es erklĂ€rt, auĂerdem ist es sehr umstĂ€ndlich immer wieder auf die CD-Datei zu wechseln. Da hĂ€tte man die Ressourcen besser in ein Buch gesteckt, das in Farbe gedruckt ist. Vielleicht hĂ€tte man dann auch mit dem Preis ein wenig runter gehen können.
Fazit: Neben dem Manko mit der unnötigen CD ist es ganz klar ein Buch fĂŒr Fortschrittene C-Programmierer, die ein bischen Hilfestellung haben möchten in manchen Bereichen.
geschrieben am 02.01.2010 | 300 Wörter | 1751 Zeichen
Kommentare zur Rezension (1)
Platz für Anregungen und Ergänzungen