Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Handbuch der Java-Programmierung


Statistiken
  • 7110 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Nadine Leonhardt

Handbuch der Java-Programmierung Stark ist nicht nur der Name eines der beiden Autoren sondern auch die QualitĂ€t dieses Handbuches! Guido KrĂŒger und Thomas Stark stellen uns hier ein perfektes Werk zum Thema Java-Programmierung vor, das wirklich alles bietet. Selbst das Layout des Einbandes ist so ansprechend, dass man schon allein deshalb begeistert sein kann. Wenn man dann noch die CD im Laufwerk die ersten Runden drehen lĂ€sst und die schier ĂŒberwĂ€ltigende QualitĂ€t der Videos und Dateien darauf erblickt, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Dieses Musterwerk beginnt mit einem Kapitel, das Java zunĂ€chst vorstellt und die gĂ€ngisten MissverstĂ€ndnisse ausrĂ€umt. Danach geht es weiter mit den Grundlagen der Sprache, wie Datentypen, AusdrĂŒcke und Anweisungen. Gefolgt von Objektorientierter Programmierung und weiterfĂŒhrenden Spracheigenschaften. Anschließend kommen die Kapitel Grafikprogrammierung mit dem AWT, Grafikprogrammierung mit Swing, Applets, Spezielle APIs und schließlich Verschiedenes. Am Ende jedes Kapitels kommt eine Zusammenfassung, die nocheinmal die wichtigen Punkte aufzĂ€hlt und so hilft bei der riesigen Menge an Wissen den Überblick zu bewahren. Die Texte sind super geschrieben, verstĂ€ndlich und alles andere als trocken. Die Theorie wird praxisnah behandelt und macht so das ganze Buch super unterhaltsam. Auf der CD sind im Besonderen zwei Dinge zu erwĂ€hnen: Erstens die herausragenden Videos und zweitens die HTML Ausgabe des Buches. Die Videos sind ganz im Sinne des “How to ...” und erklĂ€ren Schritt fĂŒr Schritt wie man das Gelernte umsetzen kann. Da bleibt kein Wunsch offen. Und wenn man mal unterwegs mit dem Buch arbeiten möchte, diesen Riesenschinken aber nicht mit sich herumschleppen möchte, dann zieht man sich einfach die HTML-Version auf den Rechner und es kann losgehen. Wenn man dann noch das enthaltene Java 6 Software Development Kit ansieht kann man einfach nur sagen, dass die CD passend zum Handbuch der absolute Hit ist. Fazit: Ein 1356 Seiten Feuerwerk ĂŒber Java, bei dem absolut keine Kosten und MĂŒhen gescheut wurden!

Stark ist nicht nur der Name eines der beiden Autoren sondern auch die QualitĂ€t dieses Handbuches! Guido KrĂŒger und Thomas Stark stellen uns hier ein perfektes Werk zum Thema Java-Programmierung vor, das wirklich alles bietet. Selbst das Layout des Einbandes ist so ansprechend, dass man schon allein deshalb begeistert sein kann. Wenn man dann noch die CD im Laufwerk die ersten Runden drehen lĂ€sst und die schier ĂŒberwĂ€ltigende QualitĂ€t der Videos und Dateien darauf erblickt, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Dieses Musterwerk beginnt mit einem Kapitel, das Java zunĂ€chst vorstellt und die gĂ€ngisten MissverstĂ€ndnisse ausrĂ€umt. Danach geht es weiter mit den Grundlagen der Sprache, wie Datentypen, AusdrĂŒcke und Anweisungen. Gefolgt von Objektorientierter Programmierung und weiterfĂŒhrenden Spracheigenschaften. Anschließend kommen die Kapitel Grafikprogrammierung mit dem AWT, Grafikprogrammierung mit Swing, Applets, Spezielle APIs und schließlich Verschiedenes. Am Ende jedes Kapitels kommt eine Zusammenfassung, die nocheinmal die wichtigen Punkte aufzĂ€hlt und so hilft bei der riesigen Menge an Wissen den Überblick zu bewahren. Die Texte sind super geschrieben, verstĂ€ndlich und alles andere als trocken. Die Theorie wird praxisnah behandelt und macht so das ganze Buch super unterhaltsam.

Auf der CD sind im Besonderen zwei Dinge zu erwĂ€hnen: Erstens die herausragenden Videos und zweitens die HTML Ausgabe des Buches. Die Videos sind ganz im Sinne des “How to ...” und erklĂ€ren Schritt fĂŒr Schritt wie man das Gelernte umsetzen kann. Da bleibt kein Wunsch offen. Und wenn man mal unterwegs mit dem Buch arbeiten möchte, diesen Riesenschinken aber nicht mit sich herumschleppen möchte, dann zieht man sich einfach die HTML-Version auf den Rechner und es kann losgehen. Wenn man dann noch das enthaltene Java 6 Software Development Kit ansieht kann man einfach nur sagen, dass die CD passend zum Handbuch der absolute Hit ist.

Fazit: Ein 1356 Seiten Feuerwerk ĂŒber Java, bei dem absolut keine Kosten und MĂŒhen gescheut wurden!

geschrieben am 02.01.2010 | 308 Wörter | 1768 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen