ISBN | 3642342604 | |
Autor | Christel Weiß | |
Verlag | Springer | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 336 | |
Erscheinungsjahr | 2013 | |
Extras | - |
Das Fachbuch „Basiswissen Medizinische Statistik“ wurde 2013 bereits in der sechsten überarbeiteten Ausgabe mit 34 Abbildungen und 20 Tabellen herausgegeben.
Inhalt:
Das Buch über medizinische Statistik ist in vier Kapitel gegliedert: Deskriptive Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Induktive Statistik und Epidemiologie.
Von Anfang an werden in klarer Ordnung und logischer Reihenfolge die einzelnen statistischen Größen erklärt und aufeinander aufgebaut. Dazu werden in jedem Kapitel Definitionen und Beispiele gegeben und erläutert. Durch die Epidemiologie im vierten Teil des Buchs wird ein Bezug zur alltäglichen Medizin hergestellt.
Im Anhang findet der Leser Tabellen und mathematische Abhandlungen. Ein Glossar Englisch-Deutsch ist hilfreich, um englische Publikationen und Statistiksoftware besser zu verstehen. Neben weiterführender Literatur werden auch nützliche Internetadressen aufgelistet.
Das Buch ist kompakt gehalten, übersichtlich und logisch gegliedert. Die Kapitel sind kurz und knapp. Der Text ist verständlich geschrieben. Statistische Methoden und Zusammenhänge werden gut dargestellt. Inhalte, die über das Prüfungswissen hinausgehen, sind markiert und können daher bei Zeitdruck auch übersprungen werden. Zusammenfassungen am Kapitelende heben das Wichtigste hervor.
Die enthaltenen Informationen sind insgesamt ausreichend für das, was von Medizinstudenten verlangt wird. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Als Kritikpunkt möchte ich die durch und durch schwarz-weiße Gestaltung anführen. Ein farbiges Design und bunte Markierungen würden das Lesen und Lernen erleichtern.
Der Stoff Statistik klingt zunächst trocken und für den durchschnittlichen Medizinstudenten nicht besonders verlockend. Aber wenn man bedenkt, wie wichtig dieses Fachgebiet für das Strukturieren von Daten, das richtige Lesen und Interpretieren von Ergebnissen bzw. für das sinnvolle Anwenden von statistischen Methoden ist, wird jeder Student die Bedeutung der Statistik erkennen. Das Taschenbuch stellt ebenso eine Ergänzung zu Vorlesung und Klausurvorbereitung dar, wie ein Nachschlagewerk für viele Doktorarbeiten.
Fazit:
Basiswissen in der medizinischen Statistik ist für jeden Medizinstudenten/Arzt notwendig und mit diesem Buch gut zu begreifen. Ich kann es empfehlen.
geschrieben am 17.11.2013 | 291 Wörter | 2024 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen