Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Pocket Guide Psychopharmaka von A bis Z


Statistiken
  • 1063 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Veronika Gebhardt

Pocket Guide Psychopharmaka von A bis Z Der „Pocket Guide Psychopharmaka“ ist im November 2014 in seiner 3. Auflage im Springer Verlag erschienen. Im Grunde ist der Pocket Guide die schmale Version des Werkes „Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie“, denn der Medikamentenratgeber sucht primär den Weg in die Kitteltasche und möchte die wesentlichen Informationen zu den Psychopharmaka geben und vor allem schnell informieren. Zum Lernen, komplexen Verstehen und Begreifen eignet sich der kleine Helfer nicht. Gut gelungen zum Verständnis des Buches ist die Einleitung und Leseanweisung. Liest man diese einmal aufmerksam durch, hat man weiterhin keine Schwierigkeiten im Umgang mit dem Gedruckten. Man wird im Buch, wie der Titel schon verrät, durch alle Psychopharmaka von A bis Z geführt. Dabei wird auf Handels- sowie Wirknamen eingegangen, auf Indikationen, Nebenwirkungen und Interaktionen wird Bezug genommen und auch Warnhinweise und Vor- oder Nachteile werden deskribiert. Im Anhang sind einige hilfreiche Tabellen abgebildet. Wichtig zu bedenken ist auch, dass man die Möglichkeit hat, Neuigkeiten rund um das Thema kontinuierlich über „kompendium-news.de“ abrufen zu können. Zusammenfassend kann ich sagen, dass sich der Pocket Guide für mich als Student für das ein oder andere Psychiatrie-Praktikum lohnt. Auch der Arzt in der Aus- und Weiterbildung sowie der Allgemeinmediziner oder Psychologe kann davon profitieren.

Der „Pocket Guide Psychopharmaka“ ist im November 2014 in seiner 3. Auflage im Springer Verlag erschienen. Im Grunde ist der Pocket Guide die schmale Version des Werkes „Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie“, denn der Medikamentenratgeber sucht primär den Weg in die Kitteltasche und möchte die wesentlichen Informationen zu den Psychopharmaka geben und vor allem schnell informieren. Zum Lernen, komplexen Verstehen und Begreifen eignet sich der kleine Helfer nicht.

weitere Rezensionen von Veronika Gebhardt


Gut gelungen zum Verständnis des Buches ist die Einleitung und Leseanweisung. Liest man diese einmal aufmerksam durch, hat man weiterhin keine Schwierigkeiten im Umgang mit dem Gedruckten. Man wird im Buch, wie der Titel schon verrät, durch alle Psychopharmaka von A bis Z geführt. Dabei wird auf Handels- sowie Wirknamen eingegangen, auf Indikationen, Nebenwirkungen und Interaktionen wird Bezug genommen und auch Warnhinweise und Vor- oder Nachteile werden deskribiert.

Im Anhang sind einige hilfreiche Tabellen abgebildet.

Wichtig zu bedenken ist auch, dass man die Möglichkeit hat, Neuigkeiten rund um das Thema kontinuierlich über „kompendium-news.de“ abrufen zu können.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass sich der Pocket Guide für mich als Student für das ein oder andere Psychiatrie-Praktikum lohnt. Auch der Arzt in der Aus- und Weiterbildung sowie der Allgemeinmediziner oder Psychologe kann davon profitieren.

geschrieben am 16.10.2015 | 199 Wörter | 1224 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen