Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Angiofibel: Interventionelle angiographische Diagnostik und Therapie


Statistiken
  • 2378 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Veronika Gebhardt

Angiofibel: Interventionelle angiographische Diagnostik und Therapie Das Buch "Angiofibel" richtet sich an Kliniker - seien es interventionelle Radiologen, Angiologen, Gefäßchirurgen oder Internisten – und ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet. Es gibt viele praktische Tipps, um den Klinikalltag zu erleichtern. Das Buch beinhaltet sechs Teile: I Einführung in die Angiographietechnik II Vaskuläre Eingriffe III Embolisationen IV Diagnostik und Intervention an Organen des Abdomens V Operative Eingriffe VI CT-Interventionen Die einzelnen Kapitel sind sehr übersichtlich aufgebaut und insgesamt 199 Abbildungen erleichtern das Verstehen der einzelnen Zusammenhänge enorm. Die Texte sind sehr angenehm zu lesen und gut fassbar vom inhaltlichen Verständnis. Ein wirklich tolles Werk, um in der Praxis die ein oder andere Technik, Materialgebrauch oder Kontraindikationen und Komplikationen nachzuschlagen oder Zuhause intensiv damit zu arbeiten.

Das Buch "Angiofibel" richtet sich an Kliniker - seien es interventionelle Radiologen, Angiologen, Gefäßchirurgen oder Internisten – und ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet. Es gibt viele praktische Tipps, um den Klinikalltag zu erleichtern.

weitere Rezensionen von Veronika Gebhardt


Das Buch beinhaltet sechs Teile:

I EinfĂĽhrung in die Angiographietechnik

II Vaskuläre Eingriffe

III Embolisationen

IV Diagnostik und Intervention an Organen des Abdomens

V Operative Eingriffe

VI CT-Interventionen

Die einzelnen Kapitel sind sehr übersichtlich aufgebaut und insgesamt 199 Abbildungen erleichtern das Verstehen der einzelnen Zusammenhänge enorm. Die Texte sind sehr angenehm zu lesen und gut fassbar vom inhaltlichen Verständnis.

Ein wirklich tolles Werk, um in der Praxis die ein oder andere Technik, Materialgebrauch oder Kontraindikationen und Komplikationen nachzuschlagen oder Zuhause intensiv damit zu arbeiten.

geschrieben am 01.02.2016 | 117 Wörter | 780 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen