Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Fußball – Deutsch / Deutsch – Fußball


Statistiken
  • 7334 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Lesefreund

Fußball – Deutsch / Deutsch – Fußball Gerhard Delling ist bekannt als der Mann, der den Fußball versteht. Als Sport-Reporter hat er zum Ball und seinen 90 Minuten sicherlich am meisten zu sagen. Ob die Verständnisschwierigkeiten in diesem Bereich allerdings so gravierend sind, dass es dazu eines eigenen Wörterbuchs bedarf, mag dahingestellt bleiben. Mit Männern und Frauen hat jeder den Tag über zu tun; den Arzt sucht man auch hin und wieder auf; Politiker wird man wohl niemals schweigen hören, und mit dem Chef hat es wohl auch jeder schon einmal jeder zu tun bekommen. Natürlich, für die WM war so ein Fußball-Handbuch eine feine Sache – vorausgesetzt, man ist Fußball-Fan. Für angehende Fußball-Versteher ist es sicherlich eine große Hilfe und hilft seinem Leser manches Spezielle, das auf dem Rasen passiert, besser zu verstehen. Doch für den Außenstehenden wird dieser Sport wohl auch trotz des kleinen „Wörterbuchs“ eine Welt für sich bleiben. Wie seine Vorgänger – und Nachfolger – aus der Reihe „Deutsch – X“ ist dieser Langenscheidt-Titel ein Qualitätsbuch in Sachen Verarbeitung, Druck und Gestaltung. Das Thema ist sicherlich auch sorgfältig ausgewählt worden, zumal der Fußball eine Breitenwirkung in Deutschland hat, die sich mit keiner anderen Sportart vergleichen lässt. Nicht umsonst berichten Sendungen wie die Sportschau vor allem aus der Bundesliga und erst an zweiter Stelle von olympischen Disziplinen oder anderen sportlichen Wettkampf-Ereignissen. Als einziger Titel seiner Reihe ist dieses Buch wohl tatsächlich als ein waschechtes Wörterbuch im weitesten Sinn zu bezeichnen, da es durchgehend einen Glossar aufweist, der den Leser Stück für Stück über das A bis Z des Fußballs unterrichtet. Nach diesem Muster sind auch die Abbildungen, Graphiken und kleinen Einstreuungen Dellings angeordnet, sodass insgesamt eine durchgehende Lektüre möglich wird – was bei gewöhnlichen Handbüchern gemeinhin deutlich weniger Spaß machen würde. Doch die 128 Seiten lassen sich gut durchlesen, und der Band bleibt nicht lange angelesen liegen. Wer Erklärungen zum Fußball und speziell zur Sprache des Fußballs sucht, wird sich mit Dellings einen guten Weg in die Welt der Stadien, Schiedsrichter, Schwalben und gelegentlich auch schwerelos singenden Fans bahnen können.

Gerhard Delling ist bekannt als der Mann, der den Fußball versteht. Als Sport-Reporter hat er zum Ball und seinen 90 Minuten sicherlich am meisten zu sagen. Ob die Verständnisschwierigkeiten in diesem Bereich allerdings so gravierend sind, dass es dazu eines eigenen Wörterbuchs bedarf, mag dahingestellt bleiben. Mit Männern und Frauen hat jeder den Tag über zu tun; den Arzt sucht man auch hin und wieder auf; Politiker wird man wohl niemals schweigen hören, und mit dem Chef hat es wohl auch jeder schon einmal jeder zu tun bekommen.

Natürlich, für die WM war so ein Fußball-Handbuch eine feine Sache – vorausgesetzt, man ist Fußball-Fan. Für angehende Fußball-Versteher ist es sicherlich eine große Hilfe und hilft seinem Leser manches Spezielle, das auf dem Rasen passiert, besser zu verstehen. Doch für den Außenstehenden wird dieser Sport wohl auch trotz des kleinen „Wörterbuchs“ eine Welt für sich bleiben.

Wie seine Vorgänger – und Nachfolger – aus der Reihe „Deutsch – X“ ist dieser Langenscheidt-Titel ein Qualitätsbuch in Sachen Verarbeitung, Druck und Gestaltung. Das Thema ist sicherlich auch sorgfältig ausgewählt worden, zumal der Fußball eine Breitenwirkung in Deutschland hat, die sich mit keiner anderen Sportart vergleichen lässt. Nicht umsonst berichten Sendungen wie die Sportschau vor allem aus der Bundesliga und erst an zweiter Stelle von olympischen Disziplinen oder anderen sportlichen Wettkampf-Ereignissen.

Als einziger Titel seiner Reihe ist dieses Buch wohl tatsächlich als ein waschechtes Wörterbuch im weitesten Sinn zu bezeichnen, da es durchgehend einen Glossar aufweist, der den Leser Stück für Stück über das A bis Z des Fußballs unterrichtet. Nach diesem Muster sind auch die Abbildungen, Graphiken und kleinen Einstreuungen Dellings angeordnet, sodass insgesamt eine durchgehende Lektüre möglich wird – was bei gewöhnlichen Handbüchern gemeinhin deutlich weniger Spaß machen würde. Doch die 128 Seiten lassen sich gut durchlesen, und der Band bleibt nicht lange angelesen liegen.

Wer Erklärungen zum Fußball und speziell zur Sprache des Fußballs sucht, wird sich mit Dellings einen guten Weg in die Welt der Stadien, Schiedsrichter, Schwalben und gelegentlich auch schwerelos singenden Fans bahnen können.

geschrieben am 17.12.2007 | 336 Wörter | 1968 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen