ISBN | 3426198991 | |
Buchreihe | Pendergast | |
Autoren | Douglas Preston , Lincoln Child | |
Verlag | - | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 480 | |
Erscheinungsjahr | 2011 | |
Extras | - |
„Revenge“ ist der elfte Roman aus der Pendergast-Reihe von Douglas Preston und Lincoln Child. Er erschien im Dezember 2011 beim Droemer-Verlag und umfasst 480 Seiten.
Special Agent Aloysius Pendergast befindet sich auf einem Jagdausflug zusammen mit dem Bruder seiner toten Frau Helen, Judson Esterhazy. Doch Esterhazy will die Gelegenheit nutzen, um Pendergast ein für alle Mal loszuwerden. Pendergast, der diese Bedrohung vorausgesehen hat, hat sich jedoch vorbereitet und in einem gefährlichen Sumpfgebiet im tiefsten Schottland kommt es zu einem erbitterten Kampf, in dessen Verlauf Pendergast angeschossen wird und vor Esterhazys Augen im Sumpf versinkt.
Doch was Esterhazy nicht ahnt, da er allzu vorschnell den Ort des Geschehens verlässt: Pendergast ist es gelungen, sich aus dem Moor zu retten. Als Esterhazy die Gerüchte aufschnappt, dass Pendergast überlebt haben soll, nimmt er Kontakt zu einer gefährlichen Gemeinschaft auf, die ihn dabei unterstützen soll, Pendergast schlussendlich doch noch zu besiegen.
Auch der neue Pendergast-Roman bietet wieder eine saubere Spannungskurve. Die Geschichte steigt gleich bei der Szene ein, wo sich Pendergast und Esterhazy in dem Moorgebiet bekämpfen. Es endet damit, dass Esterhazy dem im Sumpf versinkenden Pendergast den Rücken kehrt. Der Leser erfährt genausowenig, was aus Pendergast geworden ist, wie Esterhazy. Erst mit der Zeit wird deutlich, dass er es vielleicht doch überlebt haben könnte.
Der Großteil des Buches wird durch Pendergasts Jagd nach seiner toten Frau bestimmt, denn die letzten Worte, die Esterhazy an ihn gerichtet hat, haben ihm versichert, dass Helen noch am Leben sei. Alle sind davon überzeugt, dass diese Worte nur dazu bestimmt gewesen sind, Pendergast zu verletzten. Alle, bis auf den Agenten selbst. Und so dreht Pendergast jeden Stein um, um herauszufinden, wo Helen stecken könnte. Dabei erfährt er, wie wenig er eigentlich über seine Frau weiß.
Neben Pendergast und Esterhazy tauchen auch andere wichtige Personen wieder auf. So haben d'Agosta und Corrie Swanson wieder einige Auftritte und Constance Greene wird noch eine ziemlich große Rolle zuteil.
Leider wird nur wenig über die Gesamtzusammenhänge verraten. Damit muss man sich wohl noch bis zum dritten und letzten Teil der Helen-Trilogie gedulden. Dafür liefert „Revenge“ aber eine überaus spannende Geschichte, die nicht nur als Brücke zwischen dem ersten und dem dritten Band fungiert, sondern auch für sich gesehen einen fantastischen Roman hergibt, der immer wieder mit überraschenden Wendungen aufwartet.
Fazit: Auch wenn die Hintergründe immer noch ein wenig im Dunkeln bleiben, liefern einem die beiden Autoren hier wieder ein echtes Lesevergnügen, bei dem viele bekannte Figuren, aber auch einige neue Charaktere auftauchen.
geschrieben am 17.01.2012 | 411 Wörter | 2404 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen