ISBN | 342619922X | |
Autor | Toril Brekke | |
Verlag | Droemer Knaur | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 464 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
âFĂŒr immer, deine Agnesâ von der norwegischen Autorin Toril Brekke erschien im MĂ€rz 2012 in gebundener Form beim Droemer-Verlag und umfasst 464 Seiten.
Es ist das Jahr 1880 in Norwegen. Die junge Agnes ist auf dem Land aufgewachsen und steht vor dem gröĂten Abenteuer ihres Lebens. Endlich wird sie die Reise mit dem Schiff nach Amerika antreten. Dort wartet schon ihre groĂe Liebe Lasse auf sie. Doch die Ăberfahrt selbst ist harmlos gegen das, was Agnes in New York erwartet. In dieser fremden Welt ist die unbedarfte Bauerntochter vollkommen ĂŒberfordert. Als sie Lasse nicht finden kann, ist sie gezwungen eine Stelle als HaushĂ€lterin anzunehmen. Doch als der Bauer, der sie anstellt, ihr zu aufdringlich wird, zieht Agnes weiter und gibt nicht auf, Lasse zu finden.
âFĂŒr immer, deine Agnesâ ist ein sehr gefĂŒhlvoller Roman. Er konzentriert sich weniger auf eine besonders reiĂerische Handlung als vielmehr auf das Innenleben der Protagonistin. So wird von vornherein sehr genau und gut nachvollziehbar beschrieben, was Agnes denkt und fĂŒhlt. Man lernt ihre Hoffnungen und Erwartungen auf das neue Leben in Amerika kennen, spĂŒrt ihre Freude angesichts des bevorstehenden Abenteuers und der Aussicht, endlich dem gewohnten Umfeld zu entkommen und wieder mit ihrem Geliebten zusammen zu sein.
Doch schon wĂ€hrend der Ăberfahrt wird deutlich, dass Agnes Vorhaben alles andere als einfach wird. Gerade fĂŒr eine junge Frau, die völlig allein unterwegs ist und bisher wohl behĂŒtet auf einem Bauernhof in Norwegen gelebt hat, wartet die Reise mit so manchem Hindernis auf. Doch Agnes ist stark und findet immer wieder eine Lösung. Die Aussicht Lasse wiederzusehen beflĂŒgelt sie und lĂ€sst sie auch in New York nicht aufgeben, einer Stadt, die sich so völlig von ihrer Heimat unterscheidet, dass die junge Frau zuerst völlig verloren ist.
Aber auch hier schlĂ€gt sich Agnes wacker und meistert eine Schwierigkeit nach der anderen. Es macht SpaĂ zu lesen, wie aus dem jungen, naiven MĂ€dchen vom Land eine starke und eigenstĂ€ndige Frau wird, die ein Leben meistert, dass sie sich bisher nicht einmal hĂ€tte vorstellen können. Zugleich wird deutlich, wie stark der Kontrast zwischen den Hoffnungen und Illusionen der Menschen, die zu dieser Zeit scharenweise ins âLand der unbegrenzten Möglichkeitenâ gereist sind, und der RealitĂ€t ist. Der Roman vermittelt ein ziemlich gutes Bild der damaligen Zeit. Er beschreibt die umstĂ€ndlichen und langwierigen Reisen mit dem Schiff ĂŒber den Atlantik und vermittelt einen genauen Eindruck von dem damaligen New York.
Die Schreibweise ist eher verschlungen als schlicht. So lĂ€sst sich die Geschichte auch nicht gerade an einem Abend herunterlesen. Der Stil passt jedoch hervorragend zu dem Rest des Romans, der sich einfach nur mit dem Wort âschönâ beschreiben lĂ€sst. Von den Formulierungen ĂŒber die Figuren bis zu den Kulissen ist alles sehr hingebungsvoll gestaltet und entfĂŒhrt einen ebenso in eine fremde Welt, wie sich Agnes plötzlich in einer fremden Welt wiederfindet.
Fazit: âFĂŒr immer, deine Agnesâ ist nur zweitrangig eine Liebesgeschichte und ein historischer Roman. Vor allem geht es um die Geschichte einer jungen Frau, die sich mutig in das gröĂte Abenteuer ihres Lebens stĂŒrzt und ĂŒber sich hinauswĂ€chst. Eine wunderschöne Geschichte, nicht nur fĂŒr weibliche Leser.
geschrieben am 31.03.2012 | 515 Wörter | 2860 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen