ISBN | 3608938184 | |
Autor | John Ronald Reuel Tolkien | |
Verlag | Klett-Cotta | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 382 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
Viele haben sich die Kinoverfilmung von J.R.R. Tolkiens Roman "Der Herr der Ringe" angesehen oder/und die BĂŒcher gelesen. Die Geschichte um den kleinen Hobbit Frodo Beutlin ist der Fantasy-Klassiker schlechthin. Nachdem er von Bilbo den schicksalhaften Ring ĂŒberreicht bekommen hatte, begann das gröĂte Abenteuer von Mittelerde. Doch woher hatte Bilbo den Ring?
Davon erzĂ€hlt das vorliegende Buch "Der Hobbit oder Hin und zurĂŒck". Es handelt sich hier um die Vorgeschichte des âHerrn der Ringeâ von J.R.R. Tolkien. Sie ist aber als eigenstĂ€ndiger, abgeschlossener Roman auch gut ohne oder nach dem Epos zu lesen.
Die Geschichte wurde vom Autor als Kinderbuch fĂŒr seine Kinder entworfen, aber auch Erwachsene werden von dieser Geschichte begeistert sein.
Zum Inhalt des Buches:
Bilbo Beutlin ist ein angesehener Hobbit, der in seiner komfortablen Höhle im Auenland lebt, bis der Zauberer Gandalf mit dreizehn Zwergen erscheint. Sie wollen dem riesigen und gefĂ€hrlichen Drachen Smaug seinen kostbaren Schatz entreiĂen. Die Gruppe reist durch die Leeren Lande, durch das Nebelgebirge, Wilderland, den DĂŒsterwald und noch ein StĂŒck weiter bis zum einsamen Berg, den die Zwerge einst ihre Heimat nannten. Bilbo muss eine Reihe gefĂ€hrlicher Abenteuer bestehen und dabei muss er es mit Trollen, Wargen, Orks und Riesenspinnen aufnehmen, trifft auf Elben, bekommt Hilfe von Adlern und natĂŒrlich ist da auch noch der Drache...
Aus dem gemĂŒtlichen, selbstgefĂ€lligen und biederen Hobbit Bilbo wird mit der Zeit ein entschlossener und tapferer Abenteurer, der seine Freunde mehr als einmal aus lebensgefĂ€hrlichen Situationen rettet; - auch wenn er immer ein Beutlin bleibt, der sich nach seiner heimatlichen Hobbithöhle sehnt.
Ein besonderes Highlight ist die Episode, in der erzĂ€hlt wird, wie Bilbo zu dem einen Ring kommt. Genau dieser Ringfund ist es, der den Grundstein fĂŒr die Geschichte des \"Herrn der Ringe\" legt.
Gollum, der im \"Herr der Ringe\" eine groĂe Rolle spielt, wird hier bereits vorgestellt und auch die versteinerten Trolle haben dort noch einen Gastauftritt. Andere Anspielungen auf frĂŒhere und spĂ€tere Ereignisse in Mittelerde sind dĂŒnn gesĂ€t und werden eher nur Fans auffallen, wie z.B. das Schwert Stich und Bilbos Mithrilhemd.
Die neue deutsche Ăbersetzung von Wolfgang Krege ist bis auf einige AusreiĂer in die moderne Ausdrucksweise angemessen und fesselnd. Da auch die Ăbersetzung des Hobbits von Walter Scherf (im Taschenbuch: âDer kleine Hobbitâ) seine Ausrutscher hatte, fĂ€llt dies nicht so ins Gewicht. Ăber Klaus Ensinkats Illustrationen, die es in der Taschenbuchausgabe gab, lĂ€sst sich streiten. Sie besitzen sicher einen kĂŒnstlerischen Wert. Ich bin froh, dass sie in dieser Ausgabe nicht zu finden sind.
Vorne und hinten im Buch befinden sich zwei Karten, die es leichter machen, die Reise-Route von Bilbo nachzuvollziehen.
AuĂerdem sind als VorzĂŒge dieser Ausgabe noch eine feste Bindung, der sehr schön gestaltete Schutzumschlag, das angenehme Format und der tolle Preis von 17,95⏠zu erwĂ€hnen.
Man muss auch auf das im MÀrz erschienene Buch mit dem gleichen Titel hinweisen, das zusÀtzlich die wunderschönen Illustrationen von Alan Lee beinhaltet und mit 22,95⏠etwas teurer ist.
Hier stellt sich die Frage, ob man lieber nur den Text hat und die Bilder in seinem Kopf entstehen lassen will oder, statt der Illustrationen, den dieses Jahr erscheinenden Film sehen möchte. Dann reicht es, sich diese billigere Ausgabe ohne Bilder zu kaufen. Denn auch diese Ausgabe ist gut gebunden, mit einem schönen Umschlag und der Ăbersetzung von Wolfgang Krege versehen.
Insgesamt gesehen hĂ€lt man mit dieser Ausgabe des Hobbits einen Klassiker in den HĂ€nden, der in keinem BĂŒcherregal fehlen sollte. Eine wundervolle Geschichte, die jeden Fantasy-Liebhaber in ihren Bann zieht, die man immer wieder gern in die Hand nimmt und liest. Besonders nachdem die Verfilmung des Hobbits dieses Jahr in die Kinos kommt.
geschrieben am 04.06.2012 | 598 Wörter | 3387 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen