ISBN | 3431039995 | |
Autor | Dan Brown | |
Verlag | Bastei Lübbe | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 672 | |
Erscheinungsjahr | 2017 | |
Extras | - |
Der 5. Band um Professor Robert Langdon ist, nach âIlluminatiâ, âSakrilegâ, âDas verlorene Symbolâ, und âInfernoâ wieder ein spannender, abgeschlossener Thriller.
Inhalt:
Woher kommen wir und wohin gehen wir? Wissenschaft und/oder Religion? Mit diesen Fragen beginnt und endet das Buch.
Die Handlung spielt diesmal hauptsÀchlich in Spanien.
Der MillionÀr und Zukunftsforscher Edmond Kirsch will im Guggenheimer Museum in Bilbao seine Entdeckungen veröffentlichen. Er wird kurz vorher aber ermordet. Als sein ehemaliger Lehrer ist auch der Symbolforscher Professor Langdon anwesend, dessen GenialitÀt nun gefragt ist.
Meine Meinung:
In diesem Thriller benutzt der Autor ein Ă€hnliches Schema wie in seinen anderen BĂŒchern. Er hat bisher damit Erfolg und es klappt immer noch. Zu Beginn geschieht wieder einmal ein Mord und Prof. Langdon wird bei seiner Schnitzeljagd wieder einmal von einer sehr hĂŒbschen Frau begleitet.
Zu Beginn ist der Roman auch sehr spannend. Er hat mich gefesselt. Doch gegen das Ende des Krimis wird es immer verwirrender und philosophischer und die groĂen Fragen werden nicht mit ĂŒberraschenden, neuen Antworten beantwortet. Ich habe den Schluss mit EnttĂ€uschung gelesen.
Allerdings habe ich bisher nichts von der Sekte der palmarianischen Kirche gehört. Ich finde es interessant, in einem Thriller nicht nur unterhalten zu werden, sondern auch noch etwas zu lernen. So kann man auch wissenschaftliche Erkenntnisse der Evolutionsbiologie und des Quantencomputers nachlesen.
Fazit:
Wer die anderen BÀnde von Dan Brown mag, wird auch diesen Band mögen. Erneut geht es um die Zukunft der Menschheit.
geschrieben am 25.02.2018 | 238 Wörter | 1411 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen