ISBN | 3426226561 | |
Autor | Ransom Riggs | |
Verlag | Knaur HC | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 208 | |
Erscheinungsjahr | 2018 | |
Extras | - |
Inhalt:
Der unsichtbare Gelehrte Millard Nullings stellt in diesem wunderschön gestalteten BĂŒchlein mit ca. 200 Seiten zehn âLegendenâ ĂŒber besondere Menschen und Tiere vor.
Bereits im Hinweis und im Vorwort wird darauf hingewiesen, dass dieses Buch nur fĂŒr Besondere gedacht ist, als Auswahl aus dem alten Volkstum, das in Geschichten weitergegeben wird. Ein netter Einfall.
Die Geschichten handeln z.B. von Menschen, die ihre ExtremitÀten wieder wachsen lassen können, mit Geistern sprechen, Zeitschleifen erschaffen, AlptrÀume in schwarze FÀden verwandeln oder ihren Körper verÀndern können.
Jede Geschichte liest sich flĂŒssig und hat einen fantasievollen, manchmal skurrilen Inhalt.
Die einzelnen ErzĂ€hlungen werden je durch eine ganzseitige, schwarz-weiĂe Zeichnung passend eingeleitet.
Auf die hochwertige Ausstattung des BĂ€ndchens muss man extra eingehen:
Die goldfarbige PrĂ€gung auf dem Einband versteckt bereits inhaltliche Hinweise. Auch das zweifarbig gedruckte Innere kann - neben dem LesebĂ€ndchen - ĂŒberzeugen.
Meine Meinung:
Ich habe bisher keinen der drei ersten BĂ€nde gelesen und diese Sammlung von Kurzgeschichten als Einstieg in die Welt der besonderen Kinder genutzt. Man braucht auch kein Vorwissen dazu.
Ein wunderschönes, hochwertig gestaltetes BĂŒchlein liegt vor mir. Bereits die Einleitung macht neugierig auf den Inhalt. Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Die ganze Ausstattung ist besonders. Die Geschichten selbst sind nicht alle nach meinem Geschmack. Besonders das Ende der ersten Legende stört mich.
Das MĂ€rchen ĂŒber Menschen, die zu Inseln werden, ist sehr sonderbar, sehr eigenwillig und befremdlich.
Andererseits gibt es ErzÀhlungen, die mir besonders gut gefallen haben.
Fazit:
In der Sammlung âLegenden der besonderen Kinderâ findet man fantasievolle, bizarre und erstaunliche Kurzgeschichten.
geschrieben am 05.11.2018 | 252 Wörter | 1612 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen