ISBN | 3894494107 | |
Autor | Frank Kubitza | |
Verlag | Stark | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 244 | |
Erscheinungsjahr | 2007 | |
Extras | broschierte Ausgabe |
Durch das neue G8 bleibt oftmals in der Schule zu wenig Zeit zum ErklĂ€ren bzw. Ăben der Grammatik im Deutschunterricht. Viele SchĂŒler sind daher auf mehr selbststĂ€ndiges Ăben und Lernen zu Hause angewiesen.
Dieses Ăbungsbuch macht das Lernen leichter. Es erklĂ€rt nochmals die Grammatik ausfĂŒhrlich, aber dennoch leicht verstĂ€ndlich, sodass man die LĂŒcken, die auf Grund des Zeitmangels im Unterricht entstanden sind, selbst schlieĂen kann.
Am Anfang eines jeden Kapitels wird die Grammatik erklĂ€rt und die wichtigsten Merkregeln zum Lernen werden zusammengefasst. Im Anschluss daran findet man Ăbungen, in denen man das eben Gelernte anwenden kann. So hat man auch die Möglichkeit, herauszufinden, ob man es verstanden hat oder nochmals lernen muss.
Es werden Wortarten (Verb, Nomen, Pronomen, Adjektiv, Numerale, PrĂ€position, Konjunktion und Adverb) besprochen. Danach folgen die unterschiedlichen Satzarten und Satzglieder. Anfangs wird erklĂ€rt, wie man die einzelnen Satzglieder ermittelt und erkennt, anschlieĂend kann man sich an verschiedenen Texten versuchen. Bei den verschiedenen Satzarten wird auf die Wortstellung eingegangen und die einzelnen Nebensatzarten werden nochmals explizit erklĂ€rt. Am Ende des Kapitels ĂŒber SĂ€tze findet man noch eine GesamtĂŒbersicht ĂŒber die Satzarten. Diese Ăbersicht kann sehr gut zum Wiederholen genutzt werden, da man sofort erkennt, was man noch weiĂ und was man unbedingt nochmals nachlesen muss.
Im Anschluss daran findet man eine Wortkunde, die es ermöglicht, den eigenen Fachwortschatz zu erweitern, aber auch den normalen Wortschatz, der es einem wiederum einfacher macht, sich in AufsĂ€tzen besser auszudrĂŒcken. Dazu dienen auch die eingestreuten âHinweis zum Stilâ-KĂ€sten, die den eigenen Ausdruck verbessern sollen.
Dieses Buch eignet sich also hervorragend dafĂŒr, das in der Schule Gelernte oder aus Zeitmangel oft nur Angesprochene intensiv zu lernen bzw. zu ĂŒben. Gerade in den ersten beiden Jahren der weiterfĂŒhrenden Schule ist es Ă€uĂerst wichtig, die Grammatik richtig zu lernen und anwenden zu können, da die FĂŒlle des Stoffes es spĂ€ter kaum bzw. nicht mehr ermöglicht, VersĂ€umtes nochmals zu lernen.
geschrieben am 10.04.2008 | 313 Wörter | 1889 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen