ISBN | 3785760248 | |
Autor | Sarah Lark | |
Verlag | Lübbe | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 749 | |
Erscheinungsjahr | 2010 | |
Extras | - |
Die Neuseelandsaga „Das Gold der Maori“ von Sarah Lark ist im Lübbe-Verlag erschienen und erzählt spannend und unterhaltsam auf über 700 Seiten die Geschichte von Kathleen Michael und Lizzy.
Dabei handelt es sich nicht nur um eine Liebesgeschichte, sondern auch um die Hungersnot in Irland , Deportation, die Besiedelung Neuseelands, Goldrausch, Frauenfreundschaft und die Kultur und Gebräuche der Maori.
Doch zuerst zum Inhalt: die Geschichte beginnt in Irland um 1845. Kathleen und Michael leben unter größter Armut in einem kleinen Dorf.
Die Handlung teilt sich bald im zwei Stränge auf, die erst gegen Ende des Buches wieder zusammentreffen, denn Michael wird, als er Korn stielt, nach Australien verbannt, während Kathleen, die ein Kind erwartet, gegen ihren Willen den Viehhändler Coltraine heiraten und mit ihm nach Neuseeland auswandern muss.
Auf dem Gefängnisschiff lernt Michael die minderjährige Straßenhure Lizzy aus London kennen. Sie hilft ihm, von Australien nach Neuseeland zu fliehen. Ihre Wege trennen sich und trotzdem treffen sie immer wieder zusammen.
In Neuseeland ahnen weder Kathleen noch Michael, dass der andere sich auch dort befindet.
Und man fragt sich die ganze Zeit: Wird Michael seine Kathleen wieder finden? Natürlich gibt es ein Happy end, doch es ist alles ein wenig komplizierter…
Die Unterhaltungslektüre ist dabei nicht flach und einfach, sondern auch informativ und beschreibt einfühlsam die Lebensverhältnisse der unterschiedlichen Gruppen.
Da das Gold Maori eigentlich erst am Schluss und auch nur als relativ unbedeutender Teil der Geschichte erwähnt wird, passt der Titel nicht zu dem Buch, was aber nicht daran ändert, dass es sich gut lesen lässt.
geschrieben am 05.06.2010 | 255 Wörter | 1462 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen