ISBN | 3805250169 | |
Autor | Holly-Jane Rahlens | |
Verlag | Wunderlich Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 428 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
Titel und Cover - die rosa-rote Aufmachung ist sehr grell und kitschig - deuten eher auf ein typisch schnulziges Mädchenbuch hin. Doch hinter diesen Äußerlichkeiten verbirgt sich ein mitreißender Zeitreise-Roman verbunden mit einer gefühlvollen Liebesgeschichte. Obwohl es dabei wenig Action gibt, hat man das Gefühl, unbedingt die Geschichte fertig lesen zu müssen.
Inhalt:
Finn lebt im 23. Jahrhundert, in einer Welt, die sich von unserer heutigen stark unterscheidet. U.a. ist den Menschen seiner Zeit das Gefühl Liebe fremd und auch ein“ Ich“ gibt es im Sprachgebrauch nicht mehr. Es geht nur um das Kollektiv, das „Wir“. Die Menschen dort sagen statt "ich", "mein", oder "mir", immer "dieser Mann" oder „diese Frau“.
Finn ist 26 Jahre alt und beschäftigt sich als Historiker mit der toten Sprache Deutsch. So erhält er den Auftrag Tagebücher eines 13jährigen Mädchens zu übersetzen, die aus dem 21. Jahrhundert stammen. Sie wurden in den Jahren vor der Apokalypse, dem 'Dark Winter' 2018, geschrieben
Da bekommt er einen neuen Auftrag: Er soll ein neues Virtual-Reality-Spiel testen. Wie sich dann aber herausstellt, ist es gar kein Spiel, sondern Finn wird auf eine Zeitreise in das Berlin von 2003 geschickt. Dort begegnet er Eliana, einem faszinierenden Mädchen. Finn entwickelt nach und nach Gefühle für diese humorvolle, lebenslustige Person, die 250 Jahre vor ihm gelebt hat. Und es bleibt nicht bei dieser einen Zeitreise. Finn reist noch ein paarmal in die Jahre 2003 bis 2011...
Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet. Finn Nordstrom ist ein sympathischer sensibler und träumerischer Hauptcharakter, ein einfühlsamer Historiker und Sprachwissenschaftler, mit einem trockenen Humor. Eliana begleitet man in ihrer Entwicklung vom Teenager zu einer sympathischen und nachdenklichen jungen Frau. Auch sie hat eine Menge Humor.
Holly-Jane Rahlens liefert eine Zukunftsvision mit neuen Ideen, die ihresgleichen suchen. Die Autorin schildert ein technisiertes und gefühlskaltes Bild der Zukunft, eine zarte Liebesgeschichte quer durch die Zeiten und formuliert nebenbei eine Liebeserklärung an die Sprache und das geschriebene Wort.
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen will
Fazit
„Everlasting“ überzeugt mit einer tollen Geschichte, viel Emotionen und Liebe, aber auch Witz und Humor. Für Fans von Zeitreisen und ungewöhnlichen Liebesgeschichten ist „Everlasting“ das richtige Buch. Für den Science Fiction Roman voll guter Ideen kann man eine klare Leseempfehlung geben!
geschrieben am 05.09.2012 | 374 Wörter | 2204 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen