Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Im Schatten des Mondkaisers


Statistiken
  • 4990 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Im Schatten des Mondkaisers Nach „Flammen über Arcadion“ ist nun der zweite Band „Im Schatten des Mondkaisers“ der Trilogie erschienen. Dieser zweite Teil ist eine Fortsetzung des vorhergehenden Bandes und knüpft nahtlos daran an. Deshalb sollte man „Flammen über Arcadion“ zuerst lesen, auch wenn der Autor im zweiten Band Rückblicke einstreut. Das Buch beinhaltet eine im Großen und Ganzen abgeschlossene Geschichte. Das Buch ist in unserer Zukunft angesiedelt und so sieht diese aus: Nach dem Sternenfall ist die Welt zum Großteil zerstört. Es können nicht mehr alle Teile bewohnt werden, denn in den atomar verstrahlten Todeszonen kann man nicht lange überleben. Die Menschen müssen um ihr Überleben kämpfen. Inhalt: Auf ihrer Flucht vor der Lux Dei folgen die junge Carya, der Templersoldat Jonan und der Straßenjunge Pitlit den Koordinaten, die Carya in ihrer Kapsel entdeckt hat. Sie hoffen, etwas über Caryas unbekannte Vergangenheit zu erfahren. Die gefährliche Reise führt die drei über Firanza, mit dem Schiff durch die Meerenge von Gibral-Taar bis ins ferne Francia und an den Hof des Mondkaisers. Damit spielt der Roman hauptsächlich im Paris der Zukunft, das vom Sternenfall fast völlig zerstört wurde. Dort kommen sie Caryas Vergangenheit näher und geraten in die Intrigen eines absolutistischen Hofes, die nicht nur für die Liebe zwischen Carya und Jonan schlimme Folgen haben könnten… Die Geschichte wird abwechselnd aus Jonans und Caryas Perspektive erzählt. Der Autor schreibt spannend und unterhaltsam. Er beschreibt die Personen und Landschaften sehr anschaulich. Die drei Hauptcharaktere Carya, Jonan und Pitlit sind sympathisch und authentisch dargestellt. Die Handlung selbst fesselt und ist spannend geschrieben. Caryas Reise nach Francia bietet viel Action, aber auch viele Intrigen, die erst durchschaut werden wollen. Übrig bleiben noch genug Fragen, die wohl erst im dritten Band der Trilogie geklärt werden. Das hochwertige, gebundene Buch ist mit einem schönen Einband und einem hellen Lesebändchen versehen. Auf den Innenseiten vorne und hinten ist eine hübsche Illustration zu sehen. Fazit: Bernd Perplies' "Im Schatten des Mondkaisers" ist anders als sein Vorgänger "Flammen über Arcadion“, aber genauso spannend und deshalb eine gelungene Fortsetzung. Ich freue mich auf den dritten und letzten Teil der Trilogie „Das geraubte Paradies", der im September 2013 erscheint. Eine klare Leseempfehlung kann man geben!

Nach „Flammen über Arcadion“ ist nun der zweite Band „Im Schatten des Mondkaisers“ der Trilogie erschienen. Dieser zweite Teil ist eine Fortsetzung des vorhergehenden Bandes und knüpft nahtlos daran an. Deshalb sollte man „Flammen über Arcadion“ zuerst lesen, auch wenn der Autor im zweiten Band Rückblicke einstreut. Das Buch beinhaltet eine im Großen und Ganzen abgeschlossene Geschichte.

Das Buch ist in unserer Zukunft angesiedelt und so sieht diese aus: Nach dem Sternenfall ist die Welt zum Großteil zerstört. Es können nicht mehr alle Teile bewohnt werden, denn in den atomar verstrahlten Todeszonen kann man nicht lange überleben. Die Menschen müssen um ihr Überleben kämpfen.

Inhalt:

Auf ihrer Flucht vor der Lux Dei folgen die junge Carya, der Templersoldat Jonan und der Straßenjunge Pitlit den Koordinaten, die Carya in ihrer Kapsel entdeckt hat. Sie hoffen, etwas über Caryas unbekannte Vergangenheit zu erfahren. Die gefährliche Reise führt die drei über Firanza, mit dem Schiff durch die Meerenge von Gibral-Taar bis ins ferne Francia und an den Hof des Mondkaisers. Damit spielt der Roman hauptsächlich im Paris der Zukunft, das vom Sternenfall fast völlig zerstört wurde. Dort kommen sie Caryas Vergangenheit näher und geraten in die Intrigen eines absolutistischen Hofes, die nicht nur für die Liebe zwischen Carya und Jonan schlimme Folgen haben könnten…

Die Geschichte wird abwechselnd aus Jonans und Caryas Perspektive erzählt.

Der Autor schreibt spannend und unterhaltsam. Er beschreibt die Personen und Landschaften sehr anschaulich. Die drei Hauptcharaktere Carya, Jonan und Pitlit sind sympathisch und authentisch dargestellt. Die Handlung selbst fesselt und ist spannend geschrieben. Caryas Reise nach Francia bietet viel Action, aber auch viele Intrigen, die erst durchschaut werden wollen. Übrig bleiben noch genug Fragen, die wohl erst im dritten Band der Trilogie geklärt werden.

Das hochwertige, gebundene Buch ist mit einem schönen Einband und einem hellen Lesebändchen versehen. Auf den Innenseiten vorne und hinten ist eine hübsche Illustration zu sehen.

Fazit:

Bernd Perplies' "Im Schatten des Mondkaisers" ist anders als sein Vorgänger "Flammen über Arcadion“, aber genauso spannend und deshalb eine gelungene Fortsetzung. Ich freue mich auf den dritten und letzten Teil der Trilogie „Das geraubte Paradies", der im September 2013 erscheint. Eine klare Leseempfehlung kann man geben!

geschrieben am 01.07.2013 | 360 Wörter | 2109 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen