ISBN | 3863960718 | |
Autor | Bernd Perplies | |
Verlag | Egmont INK | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 544 | |
Erscheinungsjahr | 2015 | |
Extras | - |
Mit „Kampf um Aidranon“ hat der Autor Bernd Perplies eine gelungene Fortsetzung von „Das Blut des schwarzen Löwen“ geschaffen. Der zweite Band der Reihe um das "Imperium der Drachen" knüpft nahtlos an den ersten Teil an und ist von Anfang an interessant und spannend. Der Leser kann das Schicksal bekannter und liebgewonnener Figuren weiter verfolgen. Um dieses Buch genießen zu können, ist es ratsam, den ersten Roman bereits gelesen zu haben.
Inhalt:
Nach dem Tod des Tyrannen Iurias Agathon wird sein Erstgeborener Iolan König über das Cordurische Reich. Dabei muss er sich eingestehen, dass er im Grunde keine Macht besitzt. Fast jeder in Iolans Umfeld, versucht ihn zu manipulieren: Die Senatoren ebenso wie der magisch begabte Quano Erztheurg Urghaskar und seine Gefolgsleute, als auch Iolans leibliche Mutter Cassendrea meinen, den jungen König für ihre Zwecke benutzen zu können. Desillusioniert begibt sich Iolan auf eine Reise durchs Reich, um jemanden zu finden, der ihm helfen kann, sein Drachenerbe zu verstehen und zu kontrollieren. Dabei trifft er auf das Volk der Dyrracher, das seit Jahrzehnten von den Quano und den Soldaten des Reiches geknechtet wird.
Bruder Markos muss ebenfalls einige Abenteuer bestehen: Er entkommt zwar der Sklaverei, aber die Kriege im Reich gehen weiter. Als er es endlich schafft, Aidranon zu erreichen, hat sich Iolan gerade auf den Weg gemacht.
Die farbig gestaltete Karte im Umschlag ist ein Blickfang und das am Ende des Buches beigefügte Personenregister ist detailliert und hilfreich.
Wie bereits im ersten Teil versteht es der Autor, den Leser in seinen Bann zu ziehen. Die einzelnen Szenen sind gut und detailliert beschrieben, die Charaktere sind vielschichtig, interessant und sympathisch. Wie gewohnt wechseln die Handlungsstränge zwischen Iolan und Markos hin und her. Politische Intrigen werden gesponnen, Schlachten geschlagen, zarte Liebesbande geknüpft, Freundschaften vertieft und der Untergang eines Reiches geplant. Durch die häufigen Szenenwechsel bleibt die Handlung in Bewegung.
Die Geschichte um Iolans Leben und das seiner Ziehgeschwister lässt sich angenehm und flüssig lesen und man kann sich die Schauplätze der Geschichte gut vorstellen. Die an das römische Reich angelehnte, fantastische Welt Yeos und die Charaktere werden weiter ausgearbeitet und durch Bernd Perplies bildhaften Schreibstil zum Leben erweckt.
Der Spannungsbogen wird über die gesamte Länge des Buches aufrechterhalten, sodass man es nur schwer wieder aus der Hand legen kann.
Die „Imperium der Drachen“ Reihe ist nicht als Trilogie, sondern als Reihe von eng verknüpften Zweiteilern geplant. Die ersten zwei Bücher umfassen den Abschnitt „Aufstieg“.
Fazit:
Insgesamt ein gelungener zweiter Teil und ich freue mich schon auf weitere Bände zu dem „Imperium der Drachen“. Eine interessante und spannende Handlung in einer faszinierenden Welt mit tollen Charakteren und einem wunderbare Schreibstil machten das Lesen zu einem Vergnügen.
geschrieben am 09.11.2015 | 444 Wörter | 2575 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen