ISBN | 3453522077 | |
Autor | Markus Heitz | |
Verlag | Heyne | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 1356 | |
Erscheinungsjahr | 2006 | |
Extras | - |
Heute, 60 Jahre in der Zukunft. Viel hat sich geändert. Nicht nur geklonte oder technische Veränderungen an Menschen sind normal, auch Magie hat ihren Weg zurück in die Welt gefunden. Durch das Zurückkommen der Magie kam es zur Mutation einiger Menschen in andere Rassen. Orks und Elfen können gemeinsam mit Zwergen und Trollen die Welt unsicher machen. Und das tun sie auch, denn Politik ist nicht mehr Sache des Volkes sondern in den Händen der Konzerne. Selbst die Polizei ist ein Konzern für sich und öffentliche Krankenhäuser schon lange kommerzialisiert.
In dieser tristen Welt, die vom Drang zu Überleben und nicht unter Konzernräder zu geraten geprägt ist, spielen die drei ersten Bücher von Markus Heitz Reihe Schattenjäger. In diesem Sammelband werden drei Bücher in einem zusammengefasst: T.A.K.C. 3000, Gottes Engel und Aeternitas.
Die drei Bücher sind ganz klar als nachfolgende Werke zu verstehen und führen die Geschichten der Hauptpersonen jeweils weiter. An Hauptpersonen gibt es mehr als genug und jede einzelne erwacht durch Heitz lebendige Erzählweise zum Leben. Man fühlt und leidet mit den Personen, freut sich und lacht mit ihnen.
Zusätzlich dazu, dass er die Hauptpersonen in die Welt passend, in sich und in ihrem Verhalten stimmig und dadurch einfach lebendig darstellt, erreicht er es, die Welt hinreißend zu visualisieren. Das Elend und die Chancen, die so ein konzerngesteuertes System bereithält. Als Rollenspieler des Systems Shadowrun blüht einem das Herz auf. Vieles, was man sich vielleicht nicht so recht vorstellen konnte, wird in diesem Buch schön verpackt.
Ich würde auf keinen Fall sagen, dass dieses Buch ein Kinderbuch ist und davon abraten, es allzu jungen Lesern zu geben. Die Sterberate ist für Shadowrun angemessen und leider sterben, wie im Rollenspiel auch, nicht nur die Bösen. Ich denke, um alles an den Büchern verstehen zu können, sollte man das Rollenspiel kennen, aber auch ohne die Vorkenntnisse ist das Buch einfach lesenswert. Die Überhandlung über den Sammelband ist auch schlüssig, ohne zu wissen, wie die Waffe denn nun aussieht, mit der die Guten auf die Bösen schießen und ähnliches.
Alles in allem wieder eine grandiose Leistung von Markus Heitz und ich freue mich schon auf den zweiten Sammelband, den ich mir direkt gekauft habe.
geschrieben am 10.09.2008 | 363 Wörter | 1966 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen