Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Duden Vorschule: Jetzt lerne ich alles über das Geld


Statistiken
  • 9184 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Buchreihe
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Katharina Hillenbrand

Jetzt lerne ich alles über das Geld „Wieso? Weshalb? Warum?“ Wer kennt sie nicht, die Fragen unserer Kleinen. In der Reihe „Duden-Vorschulhefte“ lernen Kinder ab 5 Jahren die Welt der Großen etwas näher kennen. Neben Bänden über das Schreiben, das Lesen, das Rechnen, die Zeit, den Straßenverkehr und die Formen ist nun der Band „Jetzt lerne ich alles über das Geld“ erschienen. Das Heft überzeugt durch einen strukturierten Aufbau von aufeinander aufbauenden Lerneinheiten, die im Folgenden näher beschrieben werden: Auf ihrem Weg, das Geld kennen zu lernen, werden die Kinder stets von dem lustigen Hund und dem schlauen Biber begleitet. Weiterhin werden sie auf jeder Seite durch Symbole ermutigt, selbstständig zu üben. Die Symbole zeigen, ob man z.B. etwas malen, einkreisen oder ankreuzen muss. Das Geld kennen lernen Zu Beginn geht es um grundsätzliche Dinge wie das Tauschen von Sachen, gleichwertiges Tauschen, Zuordnen von Vorder- und Rückseiten und das Ordnen des Geldes nach seinem Wert. Motiviert werden die Kinder durch aktive und kreative Aktionen wie das Einfärben von Geld, Falten einer Geldtasche sowie einem Geldwürfelspiel. Mit Geld umgehen In der zweiten Einheit lernen die Kleinen „Cent (ct) und „Euro (€)“ zu schreiben, und die notwendigen Ziffern wie 0,1,2 und 5 nachzuspuren, um dann selbst Geldwerte aufschreiben zu können. Weiterhin geht es hier um das Erkennen gleicher und unterschiedlicher Geldbeträge und dem Geldwechseln. Abschließend sollen die Kinder im Spielwarengeschäft „einkaufen“ und bezahlen. Einkaufsgeschichten Mit Hilfe von Einkaufsgeschichten sollen die Kleinen nun lernen, ihr Geld beim Einkaufen einzuteilen, den Kaufpreis zu berechnen sowie ihr Wechselgeld zu überprüfen.Am Ende der Einheit sollen sie zu einem Bild eine Einkaufssituation im Supermarkt darstellend ihr Wissen verdeutlichen, indem sie eine Einkaufgeschichte dazu erzählen. Lernen im Alltag In der letzten Lerneinheit werden den Eltern viele praktische Anregungen gegeben, um den bewussten Umgang ihres Kindes mit Geld und die dafür erforderliche Wahrnehmungsfähigkeit zu fördern.Leichte, abwechslungsreiche Übungen zielen darauf ab, dass Kinder auf eine spielerische Art und Weise das Geld besser kennen lernen, Geldbeträge darstellen und vergleichen, sowie mit Geld bezahlen und sich Geld einteilen können. Übungen sind z.B. gemeinsame „Tauschbörse“, das Rubbeln, Ertasten und Sortieren von Münzen, das gemeinsame Spielen im „Kaufladen“ mit wechselnden Rollen und die Beteiligung am Einkaufen. Auf der letzten Seite befindet sich eine Menge von Spielgeld, das man heraus lösen kann. Dieses kann z.B. in die selbst gebastelte Geldtasche gesteckt werden. Mit diesem Band lernen Kinder alles über das Geld, was sie in dem Alter wissen müssen. Durch das Wissen wird sowohl ein behutsamer Umgang mit dem Geld gefördert als auch ein selbstständiges Einkaufen im Alltag. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Kinder durch dieses Lernen nicht überfordert werden, da die Lerneinheiten von Pädagogen speziell für das Alter ab 5 Jahren und die entsprechende Entwicklungsstufe konzipiert wurden. „Jetzt lerne ich alles über das Geld“ ist der erste Band, den ich aus der Reihe kennen gelernt habe und wird bestimmt nicht das letzte bleiben. Meiner Meinung nach ist das Buch voll und ganz für Vorschüler zu empfehlen. Mit diesem Buch werden die Selbstständigkeit (im täglichen Umgang mit Geld), ihr Selbstbewusstsein und die Lernmotivation gefördert. Nach diesem praxisnahen Lehrgang werden es die Kleinen nicht mehr erwarten können, in die Schule zu kommen, um noch mehr zu rechnen und zu lernen.

„Wieso? Weshalb? Warum?“ Wer kennt sie nicht, die Fragen unserer Kleinen.

In der Reihe „Duden-Vorschulhefte“ lernen Kinder ab 5 Jahren die Welt der Großen etwas näher kennen. Neben Bänden über das Schreiben, das Lesen, das Rechnen, die Zeit, den Straßenverkehr und die Formen ist nun der Band „Jetzt lerne ich alles über das Geld“ erschienen.

Das Heft überzeugt durch einen strukturierten Aufbau von aufeinander aufbauenden Lerneinheiten, die im Folgenden näher beschrieben werden:

Auf ihrem Weg, das Geld kennen zu lernen, werden die Kinder stets von dem lustigen Hund und dem schlauen Biber begleitet. Weiterhin werden sie auf jeder Seite durch Symbole ermutigt, selbstständig zu üben. Die Symbole zeigen, ob man z.B. etwas malen, einkreisen oder ankreuzen muss.

Das Geld kennen lernen

Zu Beginn geht es um grundsätzliche Dinge wie das Tauschen von Sachen, gleichwertiges Tauschen, Zuordnen von Vorder- und Rückseiten und das Ordnen des Geldes nach seinem Wert. Motiviert werden die Kinder durch aktive und kreative Aktionen wie das Einfärben von Geld, Falten einer Geldtasche sowie einem Geldwürfelspiel.

Mit Geld umgehen

In der zweiten Einheit lernen die Kleinen „Cent (ct) und „Euro (€)“ zu schreiben, und die notwendigen Ziffern wie 0,1,2 und 5 nachzuspuren, um dann selbst Geldwerte aufschreiben zu können. Weiterhin geht es hier um das Erkennen gleicher und unterschiedlicher Geldbeträge und dem Geldwechseln. Abschließend sollen die Kinder im Spielwarengeschäft „einkaufen“ und bezahlen.

Einkaufsgeschichten

Mit Hilfe von Einkaufsgeschichten sollen die Kleinen nun lernen, ihr Geld beim Einkaufen einzuteilen, den Kaufpreis zu berechnen sowie ihr Wechselgeld zu überprüfen.Am Ende der Einheit sollen sie zu einem Bild eine Einkaufssituation im Supermarkt darstellend ihr Wissen verdeutlichen, indem sie eine Einkaufgeschichte dazu erzählen.

Lernen im Alltag

In der letzten Lerneinheit werden den Eltern viele praktische Anregungen gegeben, um den bewussten Umgang ihres Kindes mit Geld und die dafür erforderliche Wahrnehmungsfähigkeit zu fördern.Leichte, abwechslungsreiche Übungen zielen darauf ab, dass Kinder auf eine spielerische Art und Weise das Geld besser kennen lernen, Geldbeträge darstellen und vergleichen, sowie mit Geld bezahlen und sich Geld einteilen können.

Übungen sind z.B. gemeinsame „Tauschbörse“, das Rubbeln, Ertasten und Sortieren von Münzen, das gemeinsame Spielen im „Kaufladen“ mit wechselnden Rollen und die Beteiligung am Einkaufen.

Auf der letzten Seite befindet sich eine Menge von Spielgeld, das man heraus lösen kann. Dieses kann z.B. in die selbst gebastelte Geldtasche gesteckt werden.

Mit diesem Band lernen Kinder alles über das Geld, was sie in dem Alter wissen müssen. Durch das Wissen wird sowohl ein behutsamer Umgang mit dem Geld gefördert als auch ein selbstständiges Einkaufen im Alltag. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Kinder durch dieses Lernen nicht überfordert werden, da die Lerneinheiten von Pädagogen speziell für das Alter ab 5 Jahren und die entsprechende Entwicklungsstufe konzipiert wurden.

„Jetzt lerne ich alles über das Geld“ ist der erste Band, den ich aus der Reihe kennen gelernt habe und wird bestimmt nicht das letzte bleiben. Meiner Meinung nach ist das Buch voll und ganz für Vorschüler zu empfehlen. Mit diesem Buch werden die Selbstständigkeit (im täglichen Umgang mit Geld), ihr Selbstbewusstsein und die Lernmotivation gefördert. Nach diesem praxisnahen Lehrgang werden es die Kleinen nicht mehr erwarten können, in die Schule zu kommen, um noch mehr zu rechnen und zu lernen.

geschrieben am 29.07.2007 | 527 Wörter | 3113 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen