ISBN | 3502100454 | |
Autor | Peter James | |
Verlag | Scherz | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 380 | |
Erscheinungsjahr | 2006 | |
Extras | gebundene Ausgabe |
Das Leben von Tom Bryce läuft in ruhigen Bahnen, bis er eines Tages im Zug eine CD-Rom findet, dessen Inhalt ihn entsetzt. Vor laufender Kamera wird eine junge Frau ermordet. Zuerst hält er die Szene für einen schlechten Scherz, doch bald wird ihm bewußt, daß der Mord real ist.
Das die CD-Rom nicht für seine Augen bestimmt ist, bekommt Bryce schnell zu spüren. Die Besitzer der CD nehmen per E-Mail Kontakt mit ihm auf und verbieten ihm die Polizei einzuschalten. Nachdem Bryce die E-Mail liest, wird seine Festplatte von einem Virus zerstört. Kurz darauf erhält er folgende Nachricht: „Falls sie der Polizei mitteilen, was Sie gesehen haben, wird das, was mit Ihrem Computer geschehen ist, auch mit Ihrer Frau Kellie, Ihrem Sohn Max und Ihrer Tochter Jessica geschehen…“
Nachdem seine Frau Kellie auch einen Drohanruf erhält, beichtet Ihr Tom die Geschichte. Sie drängt ihn, die Polizei zu kontaktieren, was sie auch in die Tat umsetzen. Kurz darauf wird Kellie entführt. So trifft Tom Bryce auf den Ermittler Roy Grace.
Während Bryce und seine Familie immer mehr bedrängt werden, bröckelt der Schein der heilen Familie. Tom verschweigt seiner Frau, daß die Firma kurz vor einer Pleite steht. Kellie, die ihre Alkoholsucht verheimlicht, wünscht sich ein Leben in Saus und Braus. Sie möchte ein neues, größeres Haus und kauft ständig überflüssige Sachen über verschiedene Versandhäuser und Ebay ein. Dadurch stehen die Finanzen der Familie immer schlechter da.
Peter James gelingt es, nicht nur die Familie, sondern gleichzeitig auch die Arbeit der Polizei zu beschreiben. Hier steht besonders der Ermittler Roy Grace im Vordergrund, der schon in dem Thriller „Stirb ewig“ von Peter James der Ermittler war. Wer ein Fan von Henning Mankells Figur „Wallander“ ist, wird auch Roy Grace mögen. In diesem Roman verliebt sich Grace in eine Kollegin und ist überglücklich, daß sie seine Gefühle erwidert. Wer schon „Stirb ewig“ gelesen hat, freut sich besonders darüber, daß er mal Glück in der Liebe hat. Leider kann sich Grace wegen seinen aktuellen Fällen, die zu einem großen verschmelzen, nicht ganz auf seine Gefühle einlassen.
Zudem werden die Vorgehensweise und Hintergründe der Täter dargestellt, wodurch der Leser der Polizei oft einen Schritt voraus ist. Die Täter verdienen Geld, indem sie ihrer Kundschaft gefilmte Morde auf ihrer Internetplattform anbieten. Drahtzieher dieser Unternehmung ist Mr. Smith, ein übergewichtiger Mann, der Befehle erteilt, aber nicht selbst zur Tat schreitet. Die Morde werden von seinen „Angestellten“ ausgeführt. Für die Computerdienste ist ein Spezialist zuständig, der für die Polizei arbeitet, wodurch die Suche nach den Tätern erschwert wird.
Obwohl der Buchtitel nicht vielversprechend ist und Peter James keine überraschenden Wendungen eingebaut hat, steckt der Thriller bis zum Schluß voller Spannung. Dies liegt vor allem daran, weil Peter James zwischen den einzelnen Geschichten der Figuren hin und her springt.
geschrieben am 15.09.2007 | 460 Wörter | 2572 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen