Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Die besten iPod-Tipps


Statistiken
  • 10118 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Comicsurfer

Die besten iPod-Tipps Mit dem kleinen Ratgeber zum iPOD von Data Becker hat Uwe Albrecht ein Buch auf den Markt gebracht, das mit knappen und klaren Inhalten die wichtigsten Funktionen sowie Features von Apples kleinem Abspiel- bzw. Multifunktionsgerät erläutert. Neben Albrechts Ausführungen zu den Standard-Einstellungen des iPODs geht der Autor des Weiteren auf eine ganze Reihe meist weniger bekannter Zusatzfunktionen ein und erklärt diese dem Leser anhand von Abbildungen und Erklärungstexten. Da es neben den offiziellen Software-Angeboten von Apple auch noch jene von Dritt- bzw. Gratis-Anbietern gibt, empfiehlt es sich für den iPOD-Neuling besonders, einmal einen Blick auf die Liste möglicher Erweiterungen für den iPOD zu werfen. Sicher, zu diesem kleinen Gerät ist schon manches gesagt worden, und der Autor ist nicht der Erste, der vermeintliche Neuheiten entdeckt – und wohl auch nicht der Letzte. Doch im Ganzen gibt es bei Albrecht eine ganze Menge über den iPOD zu lernen. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich wirkt, sind die administrativen Funktionen, welche der iPOD neben seinen Musik-Features bietet. Eine Terminverwaltung gibt es da beispielsweise, die Apples Lifestyle-Produkt in kurzer Zeit zu einem Hand-Held „mutieren“ lässt. Natürlich bleibt es fraglich, ob man sich neben dem Musikhören noch mit der Arbeit oder Terminen in den nächsten Tagen beschäftigen möchte, doch für eingefleischte Multi-Tasker scheinen diese Optionen wie geschaffen zu sein. Last but not least sei noch auf eine weitere Neuerung in Sachen Marken-Support für den iPOD eingegangen. Es ist ein kleiner Jogging-Gimmick von Nike, den man sich in Zukunft in den Laufschuh stecken kann, um mithilfe des iPODs eine Mischung aus Taktgeber und interaktivem Fitness-Musikprogramm zu erhalten. Wie zu erwarten war, ist dieses kleine Extra jedoch nicht gerade preiswert – wohl aber spannend, falls es hält, was es verspricht. Abschließend sei gesagt, das Uwe Albrechts Buch zum iPOD – trotz mancher Kleinigkeiten, die man hätte anders oder besser machen können – eine gute Sache ist. Nicht zuletzt die Tatsache, dass das Lesen der Betriebsanleitung selbst beim Neugier-Produkt iPOD eine mühsame Sache sein kann, macht es empfehlenswert, sich einen externen Berater – in Buchform – an die Seite zu stellen. Und dafür ist Uwe Albrecht mit seinem Ratgeber der richtige Mann.

Mit dem kleinen Ratgeber zum iPOD von Data Becker hat Uwe Albrecht ein Buch auf den Markt gebracht, das mit knappen und klaren Inhalten die wichtigsten Funktionen sowie Features von Apples kleinem Abspiel- bzw. Multifunktionsgerät erläutert. Neben Albrechts Ausführungen zu den Standard-Einstellungen des iPODs geht der Autor des Weiteren auf eine ganze Reihe meist weniger bekannter Zusatzfunktionen ein und erklärt diese dem Leser anhand von Abbildungen und Erklärungstexten.

Da es neben den offiziellen Software-Angeboten von Apple auch noch jene von Dritt- bzw. Gratis-Anbietern gibt, empfiehlt es sich für den iPOD-Neuling besonders, einmal einen Blick auf die Liste möglicher Erweiterungen für den iPOD zu werfen. Sicher, zu diesem kleinen Gerät ist schon manches gesagt worden, und der Autor ist nicht der Erste, der vermeintliche Neuheiten entdeckt – und wohl auch nicht der Letzte. Doch im Ganzen gibt es bei Albrecht eine ganze Menge über den iPOD zu lernen.

Was auf den ersten Blick ungewöhnlich wirkt, sind die administrativen Funktionen, welche der iPOD neben seinen Musik-Features bietet. Eine Terminverwaltung gibt es da beispielsweise, die Apples Lifestyle-Produkt in kurzer Zeit zu einem Hand-Held „mutieren“ lässt. Natürlich bleibt es fraglich, ob man sich neben dem Musikhören noch mit der Arbeit oder Terminen in den nächsten Tagen beschäftigen möchte, doch für eingefleischte Multi-Tasker scheinen diese Optionen wie geschaffen zu sein.

Last but not least sei noch auf eine weitere Neuerung in Sachen Marken-Support für den iPOD eingegangen. Es ist ein kleiner Jogging-Gimmick von Nike, den man sich in Zukunft in den Laufschuh stecken kann, um mithilfe des iPODs eine Mischung aus Taktgeber und interaktivem Fitness-Musikprogramm zu erhalten. Wie zu erwarten war, ist dieses kleine Extra jedoch nicht gerade preiswert – wohl aber spannend, falls es hält, was es verspricht.

Abschließend sei gesagt, das Uwe Albrechts Buch zum iPOD – trotz mancher Kleinigkeiten, die man hätte anders oder besser machen können – eine gute Sache ist. Nicht zuletzt die Tatsache, dass das Lesen der Betriebsanleitung selbst beim Neugier-Produkt iPOD eine mühsame Sache sein kann, macht es empfehlenswert, sich einen externen Berater – in Buchform – an die Seite zu stellen. Und dafür ist Uwe Albrecht mit seinem Ratgeber der richtige Mann.

geschrieben am 02.01.2008 | 355 Wörter | 2028 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen