03.10.2015
E-Mail HackingOb nun Postkarte, Bewerbungsschreiben oder der allseits bekannte Standardbrief â mit vermehrter Nutzung des Internets seit den 1990er-Jahren haben sich die Wege der postalischen Korrespondenz allmĂ€hlich auf elektronische Alternativmöglichkeiten verlagert. Denn was zuvor Tage oder sogar Wochen gedauert hat, um Informationen und Nachrichten von A nach B zu transportieren, lĂ€sst sich heute ...
ISBN: 3645603921 | 160 Seiten
14.03.2009
Modernes Webdesign: Gestaltungsprinzipien, Webstandards, PraxisâModernes Webdesignâ von Manuela Hoffmann ist ein schön gestaltetes Buch mit vielen Beispielen und klaren Worten, die dem Webdesigner von Morgen vieles veranschaulicht, was heutzutage ein Muss fĂŒr jeden Know-How ist. FĂŒr all diejenigen, die sich ein wenig in das Thema hinein gewagt haben und nun ihr Wissen erweitern möchten oder aber seit lĂ€ngerer Zeit nicht mehr mit den gĂ€ngigen ...
ISBN: 3836211092 | 367 Seiten
28.03.2008
CSS-PraxisCSS, akzeptiert und oft verflucht, ist der de facto Standard fĂŒr professionelles Webdesign. Kai Laborenz hat sich der vielseitigen Technologie gewidmet. Leider richtet das Buch an keine konkrete Zielgruppe, sondern versucht möglichst in die Breite zu gehen.
ISBN: 389842765X | 608 Seiten
30.09.2007
Ajax von Kopf bis FuÃWie funktioniert Ajax? Was bedeutet asynchrone Anfragen und XML-DOM-Manipulation? Ajax von Kopf bis FuĂ greift das wohl bekannteste Thema der heutigen Webentwicklung auf und beweist, dass ein solches Thema nicht unbedingt nur fĂŒr erfahrene Programmierer geeignet ist.
ISBN: 3897214695 | 440 Seiten
08.04.2007
Persönliche Firewalls. 10 maÃgeschneiderte Workshops.Der Titel verspricht uns AufklĂ€rung ĂŒber den Einsatz von Firewalls, und dies in zehn Workshops. ZunĂ€chst einmal muĂ man sagen, daĂ diese Workshops eigentlich die Kapitel des Buches sind und die Benennung Workshop ein suggestiver modischer Trend ist, dessen sich ein seriöser Verlag
ISBN: 3827266564 | 368 Seiten
02.10.2006
Versionskontrolle mit SubversionVersionskontrollsysteme gibt es viele, aber welches ist das richtige? Ein Teil des Entwicklerteams prĂ€sentiert dem interessierten Leser mit âVersionskontrolle mit Subversionenâ durchaus schlagkrĂ€ftige und nachvollziehbare Argumente fĂŒr das OpenSource-Tool Subversion.
ISBN: 3897214601 | 334 Seiten
05.12.2005
Newsfeeds mit RSS und AtomDie Ăra der Newsletter wird duch Newsfeeds ersetzt. Doch was steht hinter den vielen AbkĂŒrzungen wie RSS, Atom und RDF? Wittenbrink schafft, was viele Onlinequellen missen lassen.
ISBN: 3898425622 | 298 Seiten
31.10.2004
eLearning für die betriebliche PraxisDas Thema eLearning hat sich von seinem ersten Hype wohl erholt und etabliert sich immer mehr im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Dies, und eigene erste Erfahrungen als Benutzer von eLearning Systemen waren
ISBN: 3763931120 | 209 Seiten
03.04.2004
DNS on Windows Server 2003„DNS on Windows Server 2003“ ist eine klare Empfehlung fĂŒr alle Administratoren, die sich mit dem Domain Name System von Windows Server 2003 auseinandersetzen mĂŒssen und der englischen Sprache mĂ€chtig sind.
ISBN: 3908488141 | 416 Seiten
02.12.2003
Computernetzwerke und InternetsIm selben MaĂ in dem die Bedeutung von Rechnernetzen wĂ€chst, schreitet auch die UnĂŒbersichtlichkeit verwendeter Technologien fort. Dieses Buch hilft all denen, die den Ăberblick wiedergewinnen wollen.
ISBN: 382737023X | 688 Seiten