Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Septimus Heap – Physic


Statistiken
  • 6734 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Matthias Gebhardt

Septimus Heap – Physic Der Fantasy-Roman „Septimus Heap – Physic“ ist in der Reihe Hanser erschienen und wird für Kinder von 7 bis 11 Jahren empfohlen. Obwohl es der 3. Band der Serie über den Zauberer Septimus Heap ist, kann man der abgeschlossenen Geschichte von Anfang an folgen. Das Buch liest sich flüssig; man verschlingt es geradezu. Zum Inhalt: Etheldredda war vor 500 Jahren Königin der Burg und wird aus Versehen aus ihrem versiegelten Gefängnis befreit. So versucht sie ihre Macht über die Burg wieder zu gewinnen, indem sie Septimus Heap durch einen Spiegel in die Vergangenheit schickt. Dort gerät er in die Fänge des Alchemisten Marcellus Pye, der den Schlüssel zu den Türen der Zeit hat. Während dessen verfolgt die einstige Herrscherin Etheldredda durch Mordanschläge auf ihre Nachfahrin Prinzessin Jenna und andere Schurkereien ihren Plan der Machtübernahme zu verwirklichen. Doch Septimus Heap, seine Freunde, der Drache Feuerspei und verschiedene Geister geben nicht auf. Zauberer, Dachen, sprechende Mäuse, viele Geister und eine Zeitreise in die Vergangenheit geben einen bezaubernden Mix, der Kinder und Erwachsene anspricht. Verwunderlich sind nur die sich wiederholenden Illustrationen; es wäre schöner, wenn jedes Kapitel ein neues Bild bekommen würde. Summa summarum kann man trotz der sich wiederholenden Bebilderung das Buch auf jeden Fall empfehlen.

Der Fantasy-Roman „Septimus Heap – Physic“ ist in der Reihe Hanser erschienen und wird für Kinder von 7 bis 11 Jahren empfohlen.

weitere Rezensionen von Matthias Gebhardt


Obwohl es der 3. Band der Serie ĂĽber den Zauberer Septimus Heap ist, kann man der abgeschlossenen Geschichte von Anfang an folgen. Das Buch liest sich flĂĽssig; man verschlingt es geradezu.

Zum Inhalt:

Etheldredda war vor 500 Jahren Königin der Burg und wird aus Versehen aus ihrem versiegelten Gefängnis befreit. So versucht sie ihre Macht über die Burg wieder zu gewinnen, indem sie Septimus Heap durch einen Spiegel in die Vergangenheit schickt. Dort gerät er in die Fänge des Alchemisten Marcellus Pye, der den Schlüssel zu den Türen der Zeit hat.

Während dessen verfolgt die einstige Herrscherin Etheldredda durch Mordanschläge auf ihre Nachfahrin Prinzessin Jenna und andere Schurkereien ihren Plan der Machtübernahme zu verwirklichen. Doch Septimus Heap, seine Freunde, der Drache Feuerspei und verschiedene Geister geben nicht auf.

Zauberer, Dachen, sprechende Mäuse, viele Geister und eine Zeitreise in die Vergangenheit geben einen bezaubernden Mix, der Kinder und Erwachsene anspricht.

Verwunderlich sind nur die sich wiederholenden Illustrationen; es wäre schöner, wenn jedes Kapitel ein neues Bild bekommen würde.

Summa summarum kann man trotz der sich wiederholenden Bebilderung das Buch auf jeden Fall empfehlen.

geschrieben am 30.04.2010 | 204 Wörter | 1175 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen