ISBN | 3499267772 | |
Autor | Petra Oelker | |
Verlag | rororo | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 416 | |
Erscheinungsjahr | 2014 | |
Extras | - |
Der historische Roman von Petra Oelker handelt von zwei Frauen in unterschiedlichen finanziellen und sozialen VerhÀltnissen um die Jahrhundertwende.
Inhalt:
Die Geschichte beginnt 1905 mit Sidonie Eschberger, einer jungen Ehefrau aus reichem, jĂŒdischen Haus. Sie hat keine materiellen Probleme, liebt ihren Mann und könnte ein sorgenfreies Leben fĂŒhren. Doch seit ihrer zweiten Fehlgeburt fĂŒhlt sie immer mehr die sozialen ZwĂ€nge in ihrem Leben und möchte diesen entfliehen. Am anderen Ende der Stadt, im Hafenviertel, wohnt Dora Lenau in kĂŒmmerlichen VerhĂ€ltnissen. Auch sie trĂ€umt von UnabhĂ€ngigkeit und Freiheit. Sie trĂ€umt vor allem von finanzieller UnabhĂ€ngigkeit und von einem kleinen Atelier fĂŒr Avantgarde-Mode. Als sich ihre Wege kreuzen, bestĂ€rken sich die beiden Frauen in ihren TrĂ€umen und wagen es. ihrem Leben eine neue Richtung zu geben ...
Der Roman thematisiert u.a. die AnfĂ€nge der weiblichen Emanzipation und der industriellen Revolution. Der leichte, gut zu lesende Schreibstil unterhĂ€lt den Leser ohne unnötige LĂ€ngen und entfĂŒhrt ihn in das Hamburg der Kaiserzeit. EinfĂŒhlsam und lebendig sind die beiden Frauen gestaltet. Der Leser/die Leserin kann mit den beiden Hauptfiguren gut mitfĂŒhlen. Leider ist das Ende als unwahrscheinliches Happy End gestaltet. Da der Roman aber vorwiegend unterhalten will und sowohl mit historischen Details als auch fantasiereich gestaltet ist, wird dies den Lesern in ihrem Bestreben nach einem positiven Ende entgegen kommen.
Fazit:
Ein spannender, unterhaltsamer Roman fĂŒr Ferien oder Urlaub. Er ist als LektĂŒre zu empfehlen.
geschrieben am 18.08.2014 | 229 Wörter | 1378 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen