Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Sehnsucht nach Mittelerde


Statistiken
  • 2862 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Sehnsucht nach Mittelerde In dem Buch „Sehnsucht nach Mittelerde“ stehen eher die emotionalen Aspekte, die der Leser zu Tolkiens Welt entwickelt, im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden aber auch spannende Fakten über die Beeinflussung von Tolkien durch die Kulturepoche der Romantik und durch sein Leben dargelegt. Oliver D. Bidlo schreibt von den Gefühlen, die viele Leser des "Herr der Ringe“ empfinden und nicht immer ausdrücken können. Er spricht von der Sehnsucht nach Mittelerde, dem Berührtsein durch die Lektüre des Epos und dem „nicht Enden wollen“ nach dem Lesen der letzten Zeilen. Dies wird vor allem im Anfang- und im Schlusskapitel erarbeitet. Sehr interessant ist der Aspekt der Realitätsflucht, den man den Lesern Tolkiens oft unterstellt und der hier widerlegt wird, denn Phantasie gehört ebenso zum menschlichen Sein wie Vernunft und bietet Perspektiven für die Realität und das eigene Handeln. Ein weiterer Punkt ist das Nachspüren von Tolkiens Spuren, die in die Romantik führen. Beim Lesen entdeckt man immer wieder, dass man selbst, ohne es zu ahnen, von dieser Geistesströmung beeinflusst ist. Die Beziehungen bzw. Parallelen zwischen Mittelerde und Tolkiens Leben werden untersucht und Verbindungen hergestellt und gefunden. Das Werk von Oliver D. Bidlo ist tiefsinnig und interessant und für Fans der Bücher Tolkiens ist dieses unschlagbar preiswerte Buch zu empfehlen. Vor allem jene, die wissen wollen, inwiefern die Romantik Tolkien beeinflusst hat, sollten zuschlagen, denn darüber liefert der Autor allerhand lesenswerte Informationen.

In dem Buch „Sehnsucht nach Mittelerde“ stehen eher die emotionalen Aspekte, die der Leser zu Tolkiens Welt entwickelt, im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden aber auch spannende Fakten über die Beeinflussung von Tolkien durch die Kulturepoche der Romantik und durch sein Leben dargelegt.

Oliver D. Bidlo schreibt von den Gefühlen, die viele Leser des "Herr der Ringe“ empfinden und nicht immer ausdrücken können. Er spricht von der Sehnsucht nach Mittelerde, dem Berührtsein durch die Lektüre des Epos und dem „nicht Enden wollen“ nach dem Lesen der letzten Zeilen. Dies wird vor allem im Anfang- und im Schlusskapitel erarbeitet.

Sehr interessant ist der Aspekt der Realitätsflucht, den man den Lesern Tolkiens oft unterstellt und der hier widerlegt wird, denn Phantasie gehört ebenso zum menschlichen Sein wie Vernunft und bietet Perspektiven für die Realität und das eigene Handeln.

Ein weiterer Punkt ist das Nachspüren von Tolkiens Spuren, die in die Romantik führen. Beim Lesen entdeckt man immer wieder, dass man selbst, ohne es zu ahnen, von dieser Geistesströmung beeinflusst ist.

Die Beziehungen bzw. Parallelen zwischen Mittelerde und Tolkiens Leben werden untersucht und Verbindungen hergestellt und gefunden.

Das Werk von Oliver D. Bidlo ist tiefsinnig und interessant und für Fans der Bücher Tolkiens ist dieses unschlagbar preiswerte Buch zu empfehlen. Vor allem jene, die wissen wollen, inwiefern die Romantik Tolkien beeinflusst hat, sollten zuschlagen, denn darüber liefert der Autor allerhand lesenswerte Informationen.

geschrieben am 14.08.2012 | 228 Wörter | 1338 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen